Tagsatzung Stans 1481


Größe:
1059 x 1683 Pixel (625602 Bytes)
Beschreibung:
Eine Illustration aus der Amtlichen Luzerner Chronik von 1513 illustriert die Ereignisse anlässlich der Tagsatzung von Stans 1481: Oben: Der Priester Heini am Grund besucht Nikolaus von der Flüe in seiner Klause. Er sucht Rat wegen der Tagsatzung in Stans, die wegen des Gegensatzes zwischen den Stadt- und Landkantonen der Alten Eidgenossenschaft zu scheitern droht. Unten: Heini am Grund verwirklicht die Ratschläge des Niklaus von Flüe, worauf ein Kompromiss zustande kommt, das Stanser Verkommnis . Am Grund ist im Hintergrund dargestellt, wie er einen Herold zurückhält, der die Neuigkeiten vom Kompromiss verfrüht verkünden will
Kommentar zur Lizenz:
PD-Art
Lizenz:
Public domain
Credit:
Meyer, F.: Schweizergeschichte von der Bundesgründung bis Marignano, Lehrmittelverlag des Kantons Thurgau, Frauenfeld 1976.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 26 Oct 2023 00:22:19 GMT

Relevante Bilder

(c) Marco Zanoli, CC BY-SA 4.0
(c) Marco Zanoli, CC BY-SA 4.0
(c) Marco Zanoli, CC BY-SA 4.0
(c) Marco Zanoli, CC BY-SA 4.0
(c) Marco Zanoli, CC BY-SA 4.0
(c) Marco Zanoli, CC BY-SA 4.0
(c) Marco Zanoli, CC BY-SA 4.0

Relevante Artikel

Entstehung und Wachstum der Alten Eidgenossenschaft

Die Entstehung und das Wachstum der Alten Eidgenossenschaft wird gemeinhin zwischen 1291 und 1516 angesetzt. Die Alte Eidgenossenschaft entstand nach 1291/1315 um die drei als Waldstätte bezeichneten Urkantone Uri, Schwyz und Unterwalden. Bis 1513 erweiterte sich das Bündnisgeflecht um immer weitere Partner, zuletzt um das Land Appenzell, und wurde zu einem Machtfaktor in Mitteleuropa. Obgleich auch nach 1513 noch weitere Gebiete erworben wurden, gilt die Phase des Wachstums der Alten Eidgenossenschaft mit der inneren Spaltung durch die beginnende Reformation um 1516 als abgeschlossen, da durch die innere Uneinigkeit eine Erweiterung des Bündnisses um zusätzliche Partner unmöglich geworden war. Die Eroberung der Waadt durch Bern und Freiburg 1536 war beispielsweise keine kollektive Aktion der Alten Eidgenossenschaft mehr. .. weiterlesen

Stanser Verkommnis

Stanser Verkommnis, auch: Stanser Verträge, bezeichnet ein im Dezember 1481 geschlossenes Übereinkommen der Acht Orte des Bundes der Eidgenossen, mit dem der innere Konflikt, insbesondere zwischen Stadt- und Landorten, beigelegt wurde. In der Folge expandierte der Bund der Eidgenossen bis 1513 auf Dreizehn Orte. Die Bezeichnung «Verkommnis» hat dabei nichts mit der Bedeutung des Verbs «verkommen» zu tun, sondern ist mit den Wörtern «Übereinkommen» und «Abkommen» verwandt. .. weiterlesen