Tachov-Schloss


Autor/Urheber:
Größe:
1882 x 1114 Pixel (1580785 Bytes)
Beschreibung:
Tachau - Schloss Windisch-Graetz. 1787 wurde mit dem völligen Umbau des Tachauer Schlosses in den heutigen klassizistischen Baustil begonnen.
Kommentar zur Lizenz:

Eigenes Werk, gemeinfrei (public domain)

Public domain Dieses Werk wurde von seinem Urheber Benutzer-ID 85797 als gemeinfrei veröffentlicht. Dies gilt weltweit.
In manchen Staaten könnte dies rechtlich nicht möglich sein. Sofern dies der Fall ist:
Benutzer-ID 85797 gewährt jedem das bedingungslose Recht, dieses Werk für jedweden Zweck zu nutzen, es sei denn, Bedingungen sind gesetzlich erforderlich.

Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 21 Jun 2024 00:12:41 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Windisch-Graetz

Windisch-Graetz ist der Name eines hochadeligen österreichischen Adelsgeschlechts, das urkundlich erstmals um 1220 erwähnt wurde. Seine Stammburg lag in Windischgrätz, dem heutigen Slovenj Gradec in Slowenien. Die einst deutschsprachige Stadt Windischgrätz lag, umgeben von slowenischsprachigen Dörfern, in der zum Herzogtum Steiermark gehörenden Untersteiermark. .. weiterlesen

Alfred I. zu Windisch-Graetz

Fürst Alfred Candidus Ferdinand zu Windisch-Graetz war ein österreichischer Feldmarschall. .. weiterlesen

Tachov

Tachov ist eine tschechische Stadt in der Pilsner Region. .. weiterlesen

Alfred III. zu Windisch-Grätz

Alfred (III.) August Karl Maria Wolfgang Erwin Fürst zu Windisch-Graetz, Freiherr von Waldstein und im Thal, war ein österreichischer Politiker und k.k. Ministerpräsident. Weiters war er Erblandstallmeister im Herzogtum Steiermark und Standesherr im Königreich Württemberg. .. weiterlesen

Joseph-Niklas zu Windisch-Graetz

Joseph Ludwig Nikolaus Graf von Windisch-Graetz, Freiherr von Waldstein und Thal, genannt Joseph-Niklas zu Windisch-Graetz war Dienstkämmerer der österreichischen Erzherzogin Marie-Antoinette. Er entstammte dem Haus Windisch-Graetz. .. weiterlesen