TW 1272+1248 (8420747364)


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
4928 x 3264 Pixel (4256549 Bytes)
Beschreibung:
27.01.2013 - letzter Betriebstag im Liniendienst der Tatra-Straßenbahnen bei den Magdeburger Verkehrsbetrieben
Lizenz:
Credit:

TW 1272+1248

Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 15 Dec 2023 05:34:33 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-1990-1116-005 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Tatra T6A2

T6A2 ist die Typenbezeichnung für eine Bauart von vierachsigen Straßenbahntriebwagen des Herstellers ČKD Tatra in Prag, die insbesondere für die Straßenbahnbetriebe in der DDR entwickelt wurden. Die wagenbaulich identischen Beiwagen tragen die Bezeichnung B6A2. Die Wagen der Typen T6A2 und B6A2 wurden zwischen 1988 und 1999 gebaut, insgesamt entstanden 256 Triebwagen und 92 Beiwagen. .. weiterlesen

Beiwagen (Bahn)

Ein Beiwagen, in der Schweiz Anhänge(r)wagen oder Anhänger genannt, ist ein antriebsloser Wagen einer Straßenbahn oder einer Eisenbahn. Er wird von einem Triebwagen oder seltener einer Lokomotive gezogen bzw. geschoben und dient der Beförderung von Fahrgästen. Bei der Eisenbahn spricht man allerdings meist von einem Eisenbahnwagen beziehungsweise Personenwagen, Ausnahmen sind unten angeführt. Verkehrt ein Beiwagen zwischen zwei Triebwagen, so handelt es sich um einen Mittelbeiwagen. .. weiterlesen