T-s-Dia Staudinger


Autor/Urheber:
Viola sonans
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1020 x 536 Pixel (97322 Bytes)
Beschreibung:
T-s-Diagramm KW Staudinger Block 5
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 01 Mar 2024 07:42:55 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Dampfkraftwerk

Ein Dampfkraftwerk ist ein Kraftwerk zur Stromerzeugung, bei dem die thermische Energie von Wasserdampf in einer Dampfturbine ausgenutzt wird. Zu einem Dampfkraftwerk gehören eine Wärmequelle, ein Dampferzeuger, eine Turbine mit einem Generator, und eine Einrichtung zur Kondensation des heißen Dampfs. .. weiterlesen

Thermodynamischer Kreisprozess

Als Kreisprozess bezeichnet man in der Thermodynamik eine Folge von Zustandsänderungen eines als Arbeitsmedium bezeichneten Fluids entlang einer geschlossenen Trajektorie innerhalb des Zustandsraumes des Fluids. Bei dem fluiden Arbeitsmedium kann es sich um eine Flüssigkeit, um Dampf oder ein Gas handeln. Das Arbeitsmedium durchläuft während eines Kreisprozesses ausschließlich jeweils im thermodynamischen Gleichgewicht liegende Zustände. Die Zustandsänderungen im Arbeitsmedium werden durch Änderungen von Zustandsgrößen wie dem Druck, der Temperatur oder dem Volumen ausgelöst. Beim Durchlaufen eines thermodynamischen Kreisprozesses werden typischerweise mechanische und thermische Energie ineinander umgewandelt. Da die entsprechenden Transportformen der Energie, mechanische Arbeit und Wärme, Prozessgrößen sind, hängt die Menge der vom oder am Arbeitsmedium verrichteten mechanischen Arbeit und der vom Arbeitsmedium aufgenommenen oder abgegebenen Wärme vom Weg des Kreisprozesses ab. Thermodynamische Kreisprozesse dienen der Modellierung der Arbeitsweise von Wärmekraftmaschinen wie etwa Verbrennungsmotoren, die Wärme in mechanische Arbeit umwandeln, oder von Wärmepumpen und Kältemaschinen, wie etwa Kühlschränken. Ideale Carnot-Kreisprozesse, in deren Verlauf ein Arbeitsmedium wechselweise mit zwei gegebenen Wärmereservoiren in Kontakt gebracht wird, definieren den unter diesen Voraussetzungen theoretisch möglichen maximalen Wirkungsgrad, während Vergleichsprozesse die ideale Funktionsweise spezifischer Maschinen oder Systeme repräsentieren. Thermodynamische Kreisprozesse werden in der Regel von chemischen Kreisprozessen wie dem Born-Haber-Kreisprozess unterschieden, die auf den Satz von Hess zurückgehen. .. weiterlesen