Synagoge Tripolis


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1920 x 2560 Pixel (1960137 Bytes)
Beschreibung:
Dar E Serousi Synagoge/Jüdische Schule, Tripolis (Libyen)
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 02 Jan 2024 17:37:09 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-B16002 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-424-0258-32 / Sturm / CC-BY-SA 3.0
(c) Photograph by Rama, Wikimedia Commons, Cc-by-sa-2.0-fr

Relevante Artikel

Geschichte Libyens

Die Geschichte Libyens umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des Staates Libyen von der Urgeschichte bis zur Gegenwart. Die Geschichte Libyens im Sinne einer menschlichen Besiedlung lässt sich, auch wenn bis zu 2 Millionen Jahre alte Spuren in Nordwestafrika existieren, bisher nur über eine Zeitspanne von etwas mehr als 100.000 Jahren zurückverfolgen. .. weiterlesen

Geschichte der Juden in Libyen

Die Geschichte der Juden in Libyen begann in der griechischen Kyrenaika vor rund 2500 Jahren. Sie hat ihre Spuren in der Bibel hinterlassen und wurde in wechselnder Herrschaft über Libyen von Puniern, Römern, Berbern, Vandalen, Arabern, Türken und Italienern geprägt. Nach der Gründung des Staates Israel wurden zwischen 1949 und 1951 32.000 Juden vertrieben, was 90 % ihrer Gemeinschaft entsprach. Im Gefolge des Sechstagekriegs wurde der überwiegende Teil der verbliebenen Juden evakuiert, und unter Muammar al-Gaddafi siedelte die letzte verbliebene Jüdin 2003 nach Rom über. Libysche Juden und ihre Nachkommen leben heute vor allem in Israel, aber auch in Italien. .. weiterlesen