Symposion Lindabrunn, Takera Narita 1968


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2000 x 3008 Pixel (4913224 Bytes)
Beschreibung:
Symposion Lindabrunn, Skulptur von Takera Narita, Japan 1968; im Hintergrund: Fumihiko Takashima, 1972
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 05 Aug 2023 23:37:37 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Bildhauersymposion Lindabrunn

Das Bildhauersymposion Lindabrunn fand im Jahre 1967 erstmals vor allem auf Initiative des Bildhauers Mathias Hietz und weiterer Persönlichkeiten, wie dem damaligen Bürgermeister, dem Steinbruchbesitzer des Lindabrunner Konglomerats, und österreichischer Kunstvereine statt. Dieses Bildhauersymposion in Lindabrunn in Österreich, das ursprünglich als eine einmalige Veranstaltung für österreichische Bildhauer veranstaltet wurde, wurde ab dem zweiten Jahr eine internationale Veranstaltung. Das Bildhauersymposion fand 30 Jahre lang kontinuierlich jedes Jahr bis ins Jahr 1997 statt, der Verein Symposion Lindabrunn führt die Tradition der Symposien bis heute mit einem interdisziplinären Ansatz durch jährliche Veranstaltungen weiter, insbesondere im Bereich von Medienkunst, Performance, Klangkunst und Installation. .. weiterlesen