Swiss Rail Re TEE De 4 4 2265


Autor/Urheber:
Daniel Frauenfelder (Scan J. Bächt./ Rev. 31.7.2016 Peter Alder)
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
4200 x 2800 Pixel (4130961 Bytes)
Beschreibung:
SBB Re 4/4 II 11253 im TEE-Anstrich neben dem Gepäcktriebwagen De 4/4 1682
Kommentar zur Lizenz:
Daniel Frauenfelder
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 20 Jun 2024 18:23:08 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Bahnstrecke St. Gallen–Winterthur

Die Bahnstrecke St. Gallen–Winterthur ist eine normalspurige Eisenbahnstrecke in den Schweizer Kantonen St. Gallen, Thurgau und Zürich und gehört den Schweizerischen Bundesbahnen (SBB). Die 57,1 Kilometer lange Strecke wurde zwischen 1855 und 1856 in vier Etappen von der Sankt Gallisch-Appenzellischen Eisenbahn (SGAE) eröffnet. .. weiterlesen

Trans-Europ-Express

Trans-Europ-Express, abgekürzt TEE, häufig falsch als Trans-Europa-Express bezeichnet, war eine Zuggattung im internationalen Schienenpersonenfernverkehr, die von 1957 bis 1988 zwischen den Staaten der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) sowie Österreich und der Schweiz verkehrte. Spanien schloss sich 1969 dem TEE-System an, gehörte aber erst ab 1986 der EG an. Züge dieses Standards waren reservierungspflichtig und führten ausschließlich die erste Wagenklasse, darüber hinaus war ein Zuschlag erforderlich. Den Reisenden standen ein Zugsekretariat, eine Bordküche und ein Barwagen zur Verfügung. Abgelöst wurde der Trans-Europ-Express durch den EuroCity. Die Markenrechte für den Namen Trans-Europ-Express hält die Deutsche Bahn. .. weiterlesen

SBB Re 4/4 II

Die Re 4/4II oder Re 420 sind Universal-Elektrolokomotiven der SBB und kommen dementsprechend vor allen Kategorien von Reisezügen wie auch Güterzügen zum Einsatz. Schwere Züge werden in Doppeltraktion befördert, schwere Güterzüge häufig zusammen mit Re 6/6. .. weiterlesen