Suggental Silberbergwerk Annastollen Pumpennachbau


Autor/Urheber:
Größe:
1536 x 2048 Pixel (575065 Bytes)
Beschreibung:
Nachbau einer Pumpe des 16. Jahrhunderts im Annastollen des mittelalterlichen Silberbergwerks Suggental
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 29 Apr 2024 16:12:04 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Pumpenkunst

Die Pumpenkunst ist eine Wasserhaltungsmaschine, die im frühen Bergbau zur Wasserhebung eingesetzt wurde. Pumpenkünste wurden ab der Mitte des 16. Jahrhunderts im Bergbau verwendet. Diese Maschine war über 300 Jahre lang weltweit die beste Pumpentechnik die es gab. .. weiterlesen

Silberbergwerk Suggental

Das Silberbergwerk Suggental ist ein mittelalterliches Bergwerk im Suggental bei Waldkirch in der Nähe von Freiburg im Breisgau. .. weiterlesen

Wasserhaltung (Bergbau)

Als Wasserhaltung oder bergmännische Wasserwirtschaft bezeichnet man im Bergbau unter Tage alle Grubenbaue, Räume und technischen Einrichtungen, die dazu dienen, das Grubengebäude von Grubenwasser frei zu halten. Außerdem bezeichnet der Bergmann den Betriebsvorgang Entfernen des Grubenwassers aus dem Untertagebereich als Wasserhaltung. Im Tagebau bezeichnet man die Entwässerung der Tagebaue als Sümpfung. Sowohl im Tagebau als auch im Untertagebau ist eine leistungsfähige Wasserhaltung von zentraler Bedeutung. Damit das anfallende Wasser aus der Wasserhaltung auch in entsprechender Menge in ein öffentliches Gewässer abgeleitet werden kann, benötigt der Bergwerksbetreiber eine wasserrechtliche Erlaubnis von der zuständigen Behörde. .. weiterlesen