Stuttgart Institut Auslandsbeziehungen


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1463 x 2404 Pixel (3050366 Bytes)
Beschreibung:
Institut für Auslandsbeziehungen, Charlottenplatz 17 in Stuttgart
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 24 Mar 2024 22:32:38 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Institut für Auslandsbeziehungen

Das ifa — Institut für Auslandsbeziehungen e. V. ist eine deutsche Mittlerorganisation für den internationalen Kulturaustausch mit Sitz in Stuttgart und in Berlin. Als älteste deutsche Mittlerorganisation für Auswärtige Kulturpolitik engagiert sich das ifa weltweit für Kunstaustausch, den Dialog der Zivilgesellschaften und die Vermittlung außenkulturpolitischer Informationen. .. weiterlesen

Deutsches Ausland-Institut

Das Deutsche Ausland-Institut (DAI) wurde am 10. Januar 1917 als „Museum und Institut zur Kunde des Auslandsdeutschtums und zur Förderung deutscher Interessen im Ausland“ vom Unternehmer Theodor Wanner, der auch Vorsitzender des Instituts wurde, in Stuttgart gegründet. Neben seiner Hauptaufgabe – der umfassenden Dokumentation aller deutschen Volkstumsgruppen im Ausland – widmete es sich der Beratung und Betreuung Auswanderwilliger. .. weiterlesen

Altes Waisenhaus (Stuttgart)

Das Alte Waisenhaus ist eine Immobilie der baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart. Sie liegt an der Nordwestseite des Charlottenplatzes im Stadtbezirk Mitte, im Norden umgrenzt vom Karlsplatz, im Westen vom Hotel Silber. .. weiterlesen

Theodor Wanner

Theodor Gustav Wanner war ein deutscher Unternehmer, Wissenschaftsförderer und Museumsleiter. Er gründete das heutige Institut für Auslandsbeziehungen sowie die Süddeutsche Rundfunk AG und leitete das Linden-Museum für Länder- und Völkerkunde in Stuttgart. .. weiterlesen

Fritz Wertheimer

Fritz Wertheimer war ein deutscher Journalist und Generalsekretär des Deutschen Auslandinstituts von 1918 bis 1933. .. weiterlesen