Sts-63-patch


Autor/Urheber:
NASA
Größe:
2121 x 2253 Pixel (6433092 Bytes)
Beschreibung:

STS-63 Mission Insignia

Designed by the crew members, the STS-63 crew patch depicts the orbiter maneuvering to rendezvous with Russia's Space Station Mir. The name is printed in Cyrillic on the side of the station. Visible in the Orbiter's payload bay are the commercial space laboratory Spacehab and the Shuttle Pointed Autonomous Research Tool for Astronomy (SPARTAN) satellite which are major payloads on the flight. The six points on the rising sun and the three stars are symbolic of the mission's Space Transportation System (STS) numerical designation. Flags of the United States and Russia at the bottom of the patch symbolize the cooperative operations of this mission.
Lizenz:
Public domain
Einschränkungen:
insignia
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 14 May 2023 22:57:24 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

STS-63

STS-63 ist eine Missionsbezeichnung für den US-amerikanischen Space Shuttle Discovery (OV-103) der NASA. Der Start erfolgte am 3. Februar 1995. Es war die 67. Space-Shuttle-Mission und der 20. Flug der Raumfähre Discovery. .. weiterlesen

Liste der Space-Shuttle-Missionen

Die folgende Liste der Space-Shuttle-Missionen führt die Starts des US-amerikanischen Space-Shuttle-Programms chronologisch auf. Alle Space-Shuttle-Starts erfolgten bemannt und wurden von der NASA durchgeführt. Alle Starts erfolgten vom Kennedy Space Center (KSC) von den Startanlagen LC-39A und LC-39B. Ab 2007 wurde nur noch LC-39A benutzt. .. weiterlesen

Discovery (Raumfähre)

Die Raumfähre Discovery wurde am 12. August 1983 fertiggestellt und startete zu ihrem Jungfernflug am 30. August 1984 (STS-41-D). Die interne Bezeichnung für das Space Shuttle lautet OV-103, wobei OV für Orbiter Vehicle steht. Mit der Landung am 9. März 2011 beendete die Raumfähre ihre letzte Mission STS-133. Mit 39 Flügen ist die Discovery das am häufigsten eingesetzte Weltraumfahrzeug. .. weiterlesen

Michael Foale

Colin Michael Foale CBE ist ein ehemaliger US-amerikanischer Astronaut, der ebenfalls britischer Staatsbürger ist. Bis 2008 war er der US-Amerikaner mit dem längsten Gesamtaufenthalt im All: 373 Tage, 18 Stunden und 18 Minuten, dann wurde dieser Rekord von Peggy Whitson gebrochen. Außerdem war Foale der erste Brite, der eine Außenbordtätigkeit absolvierte. .. weiterlesen

Wladimir Georgijewitsch Titow

Wladimir Georgijewitsch Titow ist ein ehemaliger sowjetischer und russischer Raumfahrer/Kosmonaut. .. weiterlesen

Eileen Collins

Eileen Marie Collins ist eine ehemalige US-amerikanische Astronautin. Sie war die erste Frau, die als Pilotin ein Space Shuttle flog. .. weiterlesen

Janice Elaine Voss

Janice Elaine Voss war eine US-amerikanische Astronautin. .. weiterlesen