Streckentabelle 1


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1636 x 1336 Pixel (116952 Bytes)
Beschreibung:
Streckentabelle einer fiktiven Strecke
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 28 Aug 2023 07:53:40 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Streckentabelle

In den Streckentabellen oder Streckentabellen RADN der Schweizer Eisenbahnen sind die Höchstgeschwindigkeiten für Züge der Zugreihen R, A, D und N aufgeführt. Die Streckentabellen enthalten:die Bahnhöfe und Haltestellen mit ihrer kilometrischen Lage die maßgebende Neigung zwischen den einzelnen Bahnhöfen die Höchstgeschwindigkeit der Züge in Abhängigkeit von den Zug- und Bremsreihen Streckenabschnitte, die dauernd mit verminderter Höchstgeschwindigkeit zu befahren sind Angaben über beschränkte Ein- und Ausfahrgeschwindigkeiten der Bahnhöfe Einrichtungen für Gleiswechselbetrieb Führerstandsignalisierung das für den digitalen Zugfunk zu verwendende Mobilfunknetz (GSM-R/GSM-P) und die Fahrdienstleiter-Kurzwahlnummer .. weiterlesen

Lokpersonal Electronic Assistant

Lokpersonal Electronic Assistant, kurz LEA, ist ein technisches Arbeitsmittel für Lokführer in der Schweiz. Das Gerät gehört zur Minimalausrüstung des Lokpersonals und muss im Dienst stets mitgeführt werden. Das von den Schweizerischen Bundesbahnen entwickelte System wird nicht fest im Triebfahrzeug installiert, sondern besteht aus einem persönlich zugeteilten Tablet, welches der Triebfahrzeugführer mit sich führt. .. weiterlesen