Strada Statale 3bis Italia


Autor/Urheber:
Größe:
400 x 200 Pixel (9691 Bytes)
Beschreibung:
Icon of state road SS 3 bis Tiberina, Italy.
Kommentar zur Lizenz:
Diese Datei ist gemeinfrei („public domain“), weil sie nur Allgemeingut enthält und die nötige Schöpfungshöhe nicht erreicht.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Own work.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 04 May 2024 17:58:52 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Strada Statale 3 bis Tiberina

Die Strada statale 3 bis Tiberina ist eine vierspurige italienische Staatsstraße in den italienischen Regionen Emilia-Romagna, Umbrien und in der Toskana. Sie verbindet die Städte Ravenna und Terni und hat eine Länge von ca. 250 km. Betrieben wird sie von der ANAS S.p.A., außerdem ist sie Bestandteil der Europastraßen E45 und E55. .. weiterlesen

Strada Statale 675 Umbro-Laziale

Die Strada statale 675 Umbro-Laziale ist eine vierspurige italienische Staatsstraße in den italienischen Regionen Umbrien und Latium. Sie verbindet die Städte Civitavecchia und Terni und hat eine Länge von ca. 90 km. Betrieben wird sie von der ANAS S.p.A., daher ist sie auf ihrem gesamten Verlauf mautfrei, außerdem ist sie Bestandteil der Europastraßen E25 und E45. .. weiterlesen

Strada statale 73 Senese-Aretina

Die Strada statale 73 (SS 73) ist eine italienische Staatsstraße, die 1928 zwischen der SS 1 bei Grosseto-Montepescali und Fossombrone-Calmazzo in zwei Teilen festgelegt wurde. Sie geht zurück die 1923 festgelegten Strada nazionale 59 und 63. Wegen ihrer Führung über Siena und durch das Valico di Bocca Trabaria erhielt die SS 73 den namentlichen Titel Senese-Aretina e di Bocca Trabaria. 1938 wurde der Teil San Giustino – Calmazzo zur SS 73 bis mit dem Titel di Bocca Trabaria umgenummert und der Abschnitt von der SS 1 bis Sansepolcro behielt die Nummer SS 73; trug aber ab da an nur noch Senese-Aretina als Titel. Das Zwischenstück wurde Teil eines neuen Seitenastes der SS 3 – der „SS 3 bis Tiberina“. Dieses ist durch die Verlegung der „SS 3 bis“ auf eine südwestlich parallel verlaufende Schnellstraße mittlerweile abgestuft. Der Abschnitt von Montepescali bis Siena wurde 2001 zur Provinzialstraße abgestuft. Die „SS 73 bis“ wurde über Calmazzo hinaus als Schnellstraße im Parallelverlauf zur „SS 3“ bis Fano verlängert und ersetzt diese als Staatsstraße. .. weiterlesen

Strada Statale 318 di Valfabbrica

Die Strada Statale 318 di Valfabbrica ist eine italienische Staatsstraße in der Region Umbrien. Die Straße ist schrittweise autobahnähnlich ausgebaut worden und stellt zusammen mit der SS 76 eine Verbindung zwischen den Großstädten Perugia und Ancona her. .. weiterlesen

Strada statale 71 Umbro-Casentinese-Romagnola

Die Strada statale 71 ist eine italienische Staatsstraße, die 1928 zwischen Montefiascone und Cesena festgelegt wurde. Sie geht zurück auf den Teilabschnitt der 1923 festgelegten Strada nazionale 60 zwischen Bibbiena und Cesena, dem Seitenast der Strada nazionale 58 (diramazione) und dem Teilabschnitt Arezzo–Montefiascone der Strada nazionale 58. Wegen ihrer Führung durch Umbrien und das Casentino erhielt die SS71 den namentlichen Titel Umbro-Casentinese. 1958 wurde sie über Cesana hinaus bis Ravenna verlängert. In diesem Zusammenhang erweiterte man den namentlichen Titel auf Umbro-Casentinese-Romagnola. 2001 wurde die Straße zu Regional- und Provinzialstraßen abgestuft. Dabei wurde teilweise die Nummer 71 als Bezeichnung aufgegeben oder erweitert. 2018 wurde der Abschnitt in Umbrien wieder zur Staatsstraße aufgestuft, 2021 der Abschnitt zwischen Bagno di Romagna und Borello, obwohl hier die Superstrada SS 3 bis parallel verläuft. Der weitere Abschnitt bis Ravenna wurde abgestuft, auch hier verläuft die Superstrada SS 3 bis parallel. .. weiterlesen

Strada statale 75 Centrale Umbra

Die Strada statale 75 ist eine italienische Staatsstraße, die 1928 zwischen Foligno und der SS 71 südwestlich von Orvieto festgelegt wurde. Wegen ihrer Führung im zentralen Bereich Umbriens erhielt die SS 75 den namentlichen Titel Centrale Umbra. 1938 wurde die Ortsdurchfahrt von Perugia-Ponte San Giovanni zum Teil der neuen SS 3 bis. Durch diese Zweiteilung nummerierte man den Westteil in SS 75 bis „del Trasimeno“ mit dem Laufweg Palazzone – Kreuzung mit der SS 71 um. Heute ist die SS 75 zwischen Foligno und Perugia eine Schnellstraße, die in die auch zur Schnellstraße ausgebauten SS 3 bis mündet. Die alte Trasse durch die Orte ist abgestuft. Parallel zur SS 75 bis verläuft heute der Raccordo autostradale 6, weswegen diese 2001 zur Regional- bzw. Provinzialstraße abgestuft wurde. .. weiterlesen

Raccordo autostradale 6

Der Raccordo autostradale 6 ist ein Autobahnzubringer in der Mitte Italiens, der die Hauptstadt der Region Umbrien Perugia an das italienische Autobahnnetz und die A1 anschließt. Er liegt in den italienischen Region Toskana und Umbrien. .. weiterlesen