Straßenbrunnen mit Zinkgussgehäuse am Nikolaikirchhof Knoblauchhaus


Autor/Urheber:
F. Albert Schwartz (1836-1906): Nikolaikirchhof und Poststraße mit Knoblauchhaus und Blick zum Mühlendamm |Ausschnitt auf Zinkgussgehäuse Boonekamp
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1200 x 1310 Pixel (250544 Bytes)
Beschreibung:
Zinkgussgehäuse eines Straßenbrunnens an der Poststraße 23 auf der Fotografie Berlin, 1889. Vor dem Knoblauchhaus steht einer der edleren Straßenbrunnen mit einem Zinkgussgehäuse, wie es für attraktive Standort über Kesselbrunnen als Schwengelpumpe errichtet wurde. Der Standort befindet sich an der Ecke Poststraße und Nikolaikirchhof. Der Blick ist an der Poststraße entlang nach Südost zum Mühlendamm gerichtet. Diese Straßenecke wurde bei der Neuanlage des Nikolaiviertels anläßlich der 750er-Jahrfeier 1987 ungefähr wieder eingerichtet, nachdem die kriegszerstörten Gebäude im Quartier in den 1960er Jahren beräumt, teilweise eingeebnet worden waren.
Lizenz:
Credit:
Sammlung Stadtmuseum Inv.-Nr. V 70/486 V[1]Eigenes Werk
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 31 May 2024 17:26:33 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Liste ausgewählter Straßenbrunnen im alten Berlin

Die Liste ausgewählter Straßenbrunnen im alten Berlin belegt Standorte, die öffentliche Zapfstellen von Trink- und Löschwasser boten. Die Straßenbrunnen Berlins dienten vormals der Wasserversorgung der Bevölkerung bis durch den vollen Ausbau des Wassernetzes in den 1910er Jahren eine Versorgung mit fließendem Wasser für Berlin möglich wurde. Seither dienen die Straßenbrunnen der Notfallversorgung im Verteidigungs- und Katastrophenfall. In sonstigen Zeiten dienen sie Hunden und Vögeln als Tränke und Kindern sind sie Spielplatz, von Anwohnern für die Bewässerung der Straßenbäume genutzt. .. weiterlesen

Formen Berliner Straßenbrunnen

Die Formen Berliner Straßenbrunnen haben sich seit den Anfängen durch Fortschritte in den Technologien zur Förderung von Grundwasser für die Wasserversorgung und seit dem 20. Jahrhundert für die Versorgung in Notfällen mehrfach geändert. Die Ausführungen wurden teilweise den Anforderungen der Nutzung angepasst. .. weiterlesen