Straßenbahn Ringelberg Erfurt


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1600 x 1200 Pixel (459394 Bytes)
Beschreibung:
Die Straßenbahnwendeschleife auf dem Ringelberg in Erfurt.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 05 Jun 2024 04:23:32 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-E01423 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1989-0715-006 / Hirndorf, Heinz / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1983-0513-018 / Ludwig, Jürgen / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1983-0513-019 / Ludwig, Jürgen / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-R0501-0038 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1984-0403-035 / Ludwig, Jürgen / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Ringelberg

Der Ringelberg ist ein Hügel am östlichen Stadtrand von Erfurt. Auf ihm befindet sich die Ringelberg-Siedlung. .. weiterlesen

Krämpfervorstadt

Die Krämpfervorstadt ist eine der historischen Erfurter Vorstädte und zugleich ein Stadtteil der thüringischen Landeshauptstadt. Sie hat etwa 17.500 Einwohner auf einer Fläche von 4,96 km². Sie liegt östlich der Altstadt zwischen der Schlachthofstraße im Norden, dem Flutgraben im Westen und der Thüringer Bahn im Süden. Die Krämpfervorstadt wird von einem sehr gut erhaltenen, sanierten Gründerzeitviertel dominiert, das im Südwesten unweit des Güterbahnhofs liegt. Das Viertel entstand um die Wende zum 20. Jahrhundert mit Arbeiterwohnungen, Gewerbehöfen und Handelshäusern, in sehr einheitlichen Straßenbildern. .. weiterlesen

Straßenbahn Erfurt

Die Straßenbahn Erfurt ist das Rückgrat des öffentlichen Personennahverkehrs in der thüringischen Landeshauptstadt Erfurt. Das meterspurige Netz der Erfurter Verkehrsbetriebe mit sechs Linien hat eine Streckenlänge von 45,2 km, gehört damit hinsichtlich des Umfanges zu den mittelgroßen Straßenbahnbetrieben in Deutschland und hatte 2016 etwa 105.000 Fahrgäste je Tag. Es verläuft außerhalb der Innenstadt weitgehend auf vom Individualverkehr unabhängigen Gleisen und wird von den Verkehrsbetrieben als „Stadtbahn Erfurt“ bezeichnet. .. weiterlesen

Grüne Wiese (Stadtplanung)

Die grüne Wiese bezeichnet im Jargon der Stadtplanung eine Planung und Bebauung auf Flächen, die zuvor nicht zum Siedlungsbereich der Stadt oder der Gemeinde gehörten. Es kann sich bei diesen Flächen sowohl um geplante Wohnsiedlungen, Gewerbegebiete, Sondergebiete oder seltener um Wochenendhausgebiete, öffentliche Grünflächen und Gemeinbedarfs­einrichtungen handeln. .. weiterlesen