Stolpersteine Gemeinde St.Pantaleon7


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2537 x 1924 Pixel (3861442 Bytes)
Beschreibung:
Stolpersteine in Erinnerung an das Arbeitserziehungslager Weyer und 6 darin Geborene und Internierte
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 04 Aug 2023 06:47:41 GMT

Relevante Bilder

(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0

Relevante Artikel

Liste der Stolpersteine in Oberösterreich

Die Liste der Stolpersteine in Oberösterreich enthält die Stolpersteine, die im österreichischen Bundesland Oberösterreich verlegt wurden. Stolpersteine erinnern an das Schicksal der Menschen, die von den Nationalsozialisten ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden. Die Stolpersteine wurden von Gunter Demnig konzipiert und verlegt. Sie liegen im Regelfall vor dem letzten selbstgewählten Wohnort des Opfers. .. weiterlesen

Arbeitserziehungs- und Zigeuneranhaltelager St. Pantaleon-Weyer

Das Arbeitserziehungs- und Zigeuneranhaltelager St. Pantaleon-Weyer war ein ehemaliges nationalsozialistisches Gefangenenlager auf dem Gemeindegebiet von St. Pantaleon, heute wieder Haigermoos, in Oberösterreich. Das Lager bestand von Juli 1940 bis Jahresbeginn 1941 als Arbeitserziehungslager und wurde danach bis November desselben Jahres als „Zigeuneranhaltelager“ benutzt. Heute erinnert eine Gedenkstätte an die Haftanstalt. .. weiterlesen