Stolperstein for Erich Holewa (Stockholm)


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1500 x 1162 Pixel (1721707 Bytes)
Beschreibung:
Snubbelstenarna lades på plats den 14 juni 2019. På Kungsholmstorg 6 las en sten till minne av Erich Holewa som utvisades 1938 och som deporterades till Auschwitz 1942 där han dödades. På Apelbergsgatan 36 placerades en sten till minne av Hans Eduard Szybilski. Han utvisades 1939 och deporterades från Berlin till Auschwitz 1943. På Gumshornsgatan 6 placerades en snubbelsten till minne av Curt Moses som utvisades 1937 och som troligen dödades i Riga 1941.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 13 Jan 2023 02:48:17 GMT

Relevante Bilder

(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0

Relevante Artikel

Liste der Stolpersteine in Schweden

Die Liste der Stolpersteine in Schweden listet alle Stolpersteine, die in Schweden verlegt worden sind. Die Stolpersteine liegen in der Regel vor dem letzten selbstgewählten Wohnort des Opfers und erinnern an das Schicksal der Menschen, die von den Nationalsozialisten ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden. Die Stolpersteine wurden vom Kölner Künstler Gunter Demnig konzipiert und werden im Regelfall von ihm selbst verlegt. .. weiterlesen