Stolperstein Lenhartzstraße 10 (Anna Eva Sussmann) in Hamburg-Eppendorf


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
786 x 783 Pixel (454002 Bytes)
Beschreibung:
Stolperstein für Anna Eva Sussmann
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 27 Mar 2024 15:35:43 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Liste der Stolpersteine in Hamburg-Eppendorf

Die Liste der Stolpersteine in Hamburg-Eppendorf enthält alle Stolpersteine, die im Rahmen des gleichnamigen Kunst-Projekts von Gunter Demnig in Hamburg-Eppendorf verlegt wurden. Mit ihnen soll Opfern des Nationalsozialismus gedacht werden, die in Hamburg-Eppendorf lebten und wirkten. .. weiterlesen

Paula Tobias

Paula Tobias war eine deutsche Ärztin. Sie arbeitete ab 1912 als Landärztin im damaligen Herzogtum Braunschweig, später Freistaat Braunschweig. Da sie und ihr Ehemann jüdischer Herkunft waren, flüchteten sie Ende 1935 aus Deutschland. Zuvor hatte Tobias mit verschiedenen, teilweise prominenten Nationalsozialisten korrespondiert und gegen den Ausschluss der Juden aus dem deutschen Volk protestiert, während sie und ihre Familie bereits Übergriffen ausgesetzt waren. 1940 verfasste Tobias für die Harvard-Universität einen autobiographischen Bericht, dem sie auch amtliche und private Korrespondenz ihrer Familie beifügte. Mit diesem Material zeigte sie, wie als Juden definierte Menschen im nationalsozialistischen Deutschland ausgegrenzt und verfolgt wurden, und wie nichtjüdische Freunde, Patienten und Bekannte sich dazu positionierten. .. weiterlesen