Stevia rebaudiana RHu 01


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3216 x 4288 Pixel (3597261 Bytes)
Beschreibung:
Stevia rebaudiana
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 23 Jan 2024 04:19:33 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Stevia rebaudiana

Stevia rebaudiana, auch Süßkraut, Süßblatt, Honigkresse oder Honigkraut genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Stevien (Stevia) innerhalb der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Sie wird schon seit Jahrhunderten wegen ihrer starken Süßkraft als Süßstoff Stevia verwendet. Im November 2011 wurden die hauptsächlich aus Steviosid bestehenden Steviolglycoside durch die Europäische Kommission formell als Lebensmittelzusatzstoff zugelassen. Zuvor wurde im April 2010 von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit eine positive Bewertung zur Sicherheit von Steviolglycosiden veröffentlicht, welcher ein gemeinsamer Antrag von Morita Kagaku Kogyo Co. (Japan), Cargill Incorporated (USA) und der European Stevia Association vorausgegangen war. .. weiterlesen

Steviol

Steviol ist ein natürlich vorkommendes, chirales Diterpen aus der Gruppe der Kaurane bzw. Kaurene. Man findet es in den Blättern der südamerikanischen Pflanze Stevia rebaudiana in Form diverser Glycoside (Stevioside). Die Glycoside haben einen stark süßen Geschmack, Steviol ist dagegen geschmacklos. .. weiterlesen

Bildtafel Obst und Gemüse

Diese Bildtafel Obst und Gemüse gibt einen Überblick über mehr als 890 Obst- und Gemüse- sowie Salatsorten, über 120 Bohnen, Samen und Nüsse sowie mehr als 165 Gewürze und Kräuter, die weltweit angebaut, geerntet oder gesammelt, verarbeitet und konsumiert werden. Anhand der Fotos der Bildtafel ist eine einfache Identifizierung möglich, insbesondere wenn die Bezeichnung nicht bekannt ist. .. weiterlesen