Sterkfontein Caves 7


Autor/Urheber:
Photograph by Mike Peel (www.mikepeel.net).
Größe:
4015 x 2675 Pixel (3214490 Bytes)
Beschreibung:
Australopithecus africanus, lower jaw of boy, (MLD 2), Makapansgat, 1947
Kommentar zur Lizenz:
CC-BY-SA-4.0. Please attribute as per the author line above.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 20 Nov 2022 03:05:48 GMT

Relevante Bilder

(c) Photograph by Mike Peel (www.mikepeel.net)., CC BY-SA 4.0
(c) hermansmit, CC BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Makapansgat

Makapansgat ist eine archäologische, paläontologische und paläoanthropologische Fundstätte rund 20 Kilometer nordöstlich von Mokopane in der Provinz Limpopo in Südafrika. Sie wird gelegentlich auch als Cave of Gwaša, Historic Cave oder Makapan Limeworks site bezeichnet. Seit 2005 gehören die Höhle und mehr als ein Dutzend weitere Höhlen im Makapan Valley (Makapan-Tal) gemeinsam mit Kromdraai, Sterkfontein, Swartkrans und Taung zum Weltkulturerbe Fossil Hominid Sites of South Africa der UNESCO. In Fachkreisen weltweit bekannt wurde die Höhle, nachdem Raymond Dart die in ihr entdeckten homininen Fossilien im Jahr 1948 einer von ihm neu eingeführten Vormenschenart, Australopithecus prometheus, zuschrieb und behauptete, Australopithecus prometheus habe bereits das Feuer beherrscht und eine osteodontokeratische Kultur entwickelt. .. weiterlesen