Stephan Hoppe 2013 - views from the dining rooms in Prague Castle 1503 und Heidelberg Castle 1520


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
4534 x 6444 Pixel (15561812 Bytes)
Beschreibung:
Die Blickfächer aus den fürstlichen Tafelstuben auf dem Hardschin 1503 und im Heidelberger Schloss um 1520 im Vergleich. Nach: Hoppe, Stephan: Wining and Dining in Style. Architectural Innovations as a Source for Ritual Change in German Renaissance Palaces. In: Kodres, Krista; Mänd, Anu (Hrsg.): Images and objects in ritual practices in medievaland early modern northern and central europe. Newcastle upon Tyne 2013, S. 301–323.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 04 Nov 2021 09:23:11 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Tafelstube

Die Tafelstube war ein ofenbeheizter, repräsentativer Speiseraum im mitteleuropäischen Schlossbau. Er diente seit etwa 1500 der fürstlichen Tafel separat von der allgemeinen Hoftafel, die bis weit in das 16. Jahrhundert zweimal täglich alle übrigen Hofangehörigen in der Hofstube versammelte. .. weiterlesen