Steinen - Evangelische Kirche1


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2414 x 3946 Pixel (2926130 Bytes)
Beschreibung:
Steinen: Evangelische Kirche
Kommentar zur Lizenz:
Licence Art Libre Copyleft: Dieses Kunstwerk ist frei, es darf weitergegeben und/oder modifiziert werden entsprechend den Bedingungen der Lizenz „Freie Kunst“.

Der vollständige Text der Lizenz steht auf der „Copyleft Attitude“-Seite sowie auf anderen Webseiten.

Bilder des zentralen Medienarchivs Wikimedia Commons, unterstehen einer Freien Lizenz. Diese Freiheit bedeutet nicht, dass dadurch das Urheberrecht entfällt. Ganz im Gegenteil: Als Gegenleistung für die kostenlose (nichtgewerbliche) Nutzung muss der Weiternutzer nur die Lizenzbedingungen einhalten und den Fotografen (meinen vollständigen Klarnamen Wladyslaw Sojka sowie die verlinkte Website www.sojka.photo) als Urheber nennen.

Juristisch ist die unterlassene Namensnennung eine Urheberrechtsverletzung bzw. eine Verletzung der Urheberpersönlichkeitsrechte. Als Urheber kann ich mich gegen Bilderklau wehren, in dem ich einen Strafantrag stelle oder unmittelbar einen Rechtsanwalt beauftrage. Die Folge ist eine Abmahnung und die Aufforderung, eine strafbewehrte Unterlassungserklärung abzugeben.

So weit sollte es nicht kommen. Bitte achten Sie auf diese Regeln oder kontaktieren Sie mich im Zweifelsfall. Sollten Abweichungen von den hier angegebenen Regeln erwünscht sein, dann bedarf es auf jeden Fall einer ausdrücklichen Genehmigung von mir als Urheber des jeweiligen Bildes.

Kontaktmöglichkeiten: über Wikimedia Commons oder über www.sojka.photo.

Lizenz:
FAL
Lizenzbedingungen:
Free Art License
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 08 May 2024 01:16:44 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Evangelisch-lutherische Kirche (Steinen)

Die evangelisch-lutherische Christuskirche in Steinen wurde in den 1960er Jahren erbaut. Das kleine Gotteshaus der Moderne fällt durch seine expressive Dachform auf. Kirche und Kirchengemeinde gehören zur Evangelisch-Lutherischen Kirche in Baden. .. weiterlesen

Evangelische Kirche (Höllstein)

Die Evangelische Kirche Höllstein, auch St. Margarethenkirche, im Ortsteil Höllstein der Gemeinde Steinen im Baden-Württembergischen Landkreis Lörrach hat einen karolingischen Ursprung. Der größte Teil der heutigen Kirche geht auf einen Umbau aus dem 14. Jahrhundert zurück. Mit Verlust der Selbständigkeit der Pfarrei Höllstein verlor die Kirche an Bedeutung und wurde über mehrere Jahrzehnte zum Teil von Mitgliedern anderer Glaubensrichtungen, zum Teil gar nicht genutzt. Erst mit Renovierungen in den 1960er Jahren wird die Kirche wieder von evangelischen Gläubigen genutzt. .. weiterlesen

Evangelische Kirche (Endenburg)

Die Evangelische Kirche Endenburg im Ortsteil Endenburg der Gemeinde Steinen wurde im 17. oder 18. Jahrhundert erbaut. Eine Vorgängerkirche wurde im 14. Jahrhundert erstmals schriftlich gesichert genannt. .. weiterlesen

Evangelische Kirche (Hofen)

Die Evangelische Kirche Hofen steht in der zum Ortsteil Schlächtenhaus zugeordneten Siedlung Hofen der Gemeinde Steinen. Sie wurde in den 1890er Jahren im neugotischen Stil errichtet. .. weiterlesen

Evangelische Kirche (Hüsingen)

Die Evangelische Kirche Hüsingen im Ortsteil Hüsingen der Gemeinde Steinen wurde erstmals in der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts genannt. Das heutige Bauwerk stammt aus dem Jahr 1726. .. weiterlesen

St. Peter (Steinen)

St. Peter ist eine evangelische Kirche in Steinen aus dem 18. Jahrhundert. Das Gotteshaus mit dem Patrozinium des heiligen Peter wird in einer Schenkungsurkunde zum ersten Mal Anfang des 12. Jahrhunderts genannt. Einen grundlegenden Neubau erfuhr es Mitte des 18. Jahrhunderts. .. weiterlesen

Unbefleckte Empfängnis Mariä (Höllstein)

Die Pfarrkirche Unbefleckte Empfängnis Mariä im Ortsteil Höllstein der Gemeinde Steinen wurde in den 1860er Jahren errichtet. Sie entstand mit der steigenden Zahl an Katholiken, blieb jedoch einziges römisch-katholisches Gotteshaus in der Gemeinde Steinen und seinen Teilorten. .. weiterlesen