SteinbeckBauerntanz3
Relevante Bilder
Relevante Artikel
BauerntanzDer Bauerntanz ist eine barocke Fachwerkverzierung, die sich durch zwei übereinanderliegende Figuren kennzeichnet: ein Andreaskreuz und eine Raute. Dieses Muster wurde hauptsächlich auf der Vorderseite eines Hauses zur Weg- oder Straßenseite eingesetzt. Offenbar trat diese Verzierung zuerst in Süddeutschland auf. Auffällig ist das heute noch häufige Vorkommen in Süddeutschland und in kleinen Städten des Elsass. Vereinzelt findet man den Bauerntanz auch in Norddeutschland. Doch eine zahlenmäßige oder relative Verteilung der Verzierung kann heute nicht mehr vorgenommen werden, weil die meisten alten Bauernhäuser in Norddeutschland mittlerweile abgerissen oder umgebaut worden sind. .. weiterlesen