Statue of Boadicea, Cardiff City Hall


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3149 x 4905 Pixel (2436404 Bytes)
Beschreibung:
Marble statue group of Boadicea and her daughters by the sculptor James Havard Thomas, dated 1921, in the Marble Hall of Cardiff City Hall
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 22 Dec 2024 14:50:36 GMT

Relevante Bilder

(c) The Portable Antiquities Scheme/ The Trustees of the British Museum, CC BY-SA 2.0
(c) Evelyn Simak, CC BY-SA 2.0
(c) Oxyman, CC BY-SA 2.0

Relevante Artikel

Boudicca

Boudicca war eine britannische Heerführerin vermutlich königlicher Abstammung, die 60/61, in den frühen Jahren der römischen Besetzung Britanniens, den letztlich erfolglosen Boudicca-Aufstand anführte. Während des Aufstands zogen die keltischen Stämme der Icener und der Trinovanten unter der Führung von Boudicca gegen die römischen Siedlungen im heutigen Colchester, London und St Albans in den Kampf, töteten schätzungsweise 70.000 römische Siedler sowie romanisierte Einwohner der Siedlungen und brannten die Siedlungen ganz oder teilweise nieder. Boudiccas Armee wurde schließlich von römischen Truppen unter dem Statthalter Gaius Suetonius Paulinus vernichtend geschlagen. Boudicca soll sich Tacitus zufolge danach vergiftet haben; Cassius Dio dagegen schreibt, sie sei erkrankt und schließlich gestorben. .. weiterlesen