Station Place-Monge


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2472 x 1854 Pixel (1554297 Bytes)
Beschreibung:
Entrance of the subway station at rue de Navarre
Kommentar zur Lizenz:

Vous êtes libre d'utiliser cette image pour tout usage sous réserve des conditions indiquées dans la licence ci-dessous et en créditant son auteur LPLT
You are free to use this picture for any purpose under the conditions specified in the license below as long as you credit its author, LPLT.
Siete liberi di utilizzare questa immagine per qualsiasi scopo con la licenzia indicata sotto e accreditando il suo autore LPLT.

Exemple :   LPLT / Wikimedia Commons
Example:   LPLT / Wikimedia Commons
Esempio:   LPLT / Wikimedia Commons

Un message sur cette page de discussion serait apprécié
A message on this discussion page would be welcome.
Un messaggio su questa pagina di discussione sarebbe apprezzato.


Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 01 Jan 2023 02:36:14 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Place Monge (Métro Paris)

Der U-Bahnhof Place Monge ist eine unterirdische Station der Linie 7 der Pariser Métro. .. weiterlesen

Gestaltung der Pariser Métrostationen

Die Métro Paris betreibt augenblicklich 303 Bahnhöfe mit 385 Haltestellen. Da die Linien vollständig voneinander unabhängig sind, hat jede Linie ihre eigene Bahnsteighalle. Entsprechend der Tatsache, dass rund 90 % der Strecken unterirdisch verlaufen, liegen auch die weitaus meisten Metrobahnhöfe unterirdisch. Im Lauf der mehr als hundertjährigen Geschichte der Pariser Métro und wegen oft sehr unterschiedlichen örtlichen Gegebenheiten sind recht unterschiedliche Metrostationen entstanden. Diese differenzierten sich dann weiter durch Modernisierungen, die architektonischen Moden folgten. Andererseits gibt es durch die gleiche Aufgabenstellung – nämlich Personen zu den Zügen zu bringen – auch viele Gemeinsamkeiten zwischen den einzelnen Stationen. .. weiterlesen