Stasi richtlinie1 76


Autor/Urheber:
Ministerium für Staatssicherheit der DDR
Größe:
611 x 867 Pixel (142333 Bytes)
Beschreibung:
Deckblatt der MfS-Richtlinie Nr. 1/76 zur Entwicklung und Bearbeitung Operativer Vorgänge
Kommentar zur Lizenz:
Dieses Bild mit Text besitzt keine Schöpfungshöhe und ist daher gemeinfrei, weil es ausschließlich Information darstellt, die Allgemeingut ist ohne ausreichende kreative Autorenschaft. Fakten, Daten und nicht originelle Information in herkömmlichem Schriftsatz oder einfacher Handschrift und einfache geometrische Formen sind nicht durch das Urheberrecht geschützt. Hinweis: Dieser Lizenzbaustein ist nicht für Abbildungen von Prosa oder anderem kreativem Text gültig, wenn sie lang genug sind um urheberrechtlich geschützt zu sein.
Lizenz:
Public domain
Credit:
BStU, GVS MfS 008-100/76
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 31 Aug 2023 04:30:22 GMT


Relevante Artikel

Zersetzung (Ministerium für Staatssicherheit)

Die Zersetzung war eine vom Ministerium für Staatssicherheit (MfS) der DDR eingesetzte geheimpolizeiliche Methode. Sie diente zur Bekämpfung vermeintlicher und tatsächlicher politischer Gegner. Die in der ab Januar 1976 in Kraft getretenen Richtlinie Nr. 1/76 zur Entwicklung und Bearbeitung Operativer Vorgänge (OV) definierten Zersetzungsmaßnahmen wurden vom MfS vornehmlich in den 1970er und 1980er Jahren in Operativen Vorgängen gegen oppositionelle Gruppen und Einzelpersonen eingesetzt. Fast durchgehend konspirativ angewandt, ersetzten sie den offenen Terror der Ära Ulbricht. .. weiterlesen