Starr 081230-0676 Cenchrus agrimonioides var. agrimonioides


Autor/Urheber:
Größe:
2112 x 2816 Pixel (2675192 Bytes)
Beschreibung:
Cenchrus agrimonioides var. agrimonioides (habit). Location: Kahoolawe, Upper Kaulana
Kommentar zur Lizenz:
http://www.hear.org/starr/imageusepolicy.htm
w:de:Creative Commons
Namensnennung
Diese Datei ist unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung 3.0 nicht portiert“ lizenziert.
Namensnennung: Forest & Kim Starr
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 30 Nov 2024 01:33:31 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Liste von neuzeitlich ausgestorbenen Pflanzen und Pilzen

Es sind weltweit mehr als 330.000 Pflanzenarten und etwa 140.000 Pilzarten bekannt. Die Rote Liste der gefährdeten Arten der International Union for Conservation of Nature and Natural Resources (IUCN) listet im Oktober 2024 aber nur 73.558 Pflanzen- bzw. 818 Pilzarten auf, von denen immerhin in der Neuzeit, also seit dem Jahr 1500, schon 137 Arten als ausgestorben gelten, 45 Arten als in der Wildnis ausgestorben und 6.117 weitere Arten als kritisch bedroht, davon 625 kritisch bedroht, möglicherweise ausgestorben. 11.861 Arten gelten als gefährdet. Bei 6.161 dieser insgesamt 74.376 Arten lautet der Gefährdungsstatus allerdings „zu wenig Daten vorhanden“. .. weiterlesen