Stamps of Germany (DDR) 1978, MiNr 2356


Autor/Urheber:
Hochgeladen von --Nightflyer (talk) 21:23, 27 August 2009 (UTC)
Größe:
1365 x 826 Pixel (903697 Bytes)
Beschreibung:
Diese Briefmarke wurde von der Deutschen Post der DDR oder der sowjetischen Besatzungszone herausgegeben. Am 3. Oktober 1990 wurde die Deutsche Bundespost Rechtsnachfolgerin. Als amtliches Werk ist sie nach § 5 Abs. 1 des deutschen Urheberrechtsgesetzes gemeinfrei.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Eigener Scan
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 18 May 2024 08:04:28 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Internationale Mahn- und Gedenkstätten

Unter dem Namen Internationale Mahn- und Gedenkstätten wurde von der Deutschen Post der DDR von 1963 an jährlich mindestens eine Sondermarke ausgegeben. Diese Briefmarken erschienen fast alle in den Monaten August, September und Oktober der Ausgabejahre und damit in der zeitlichen Nähe des 1. Septembers, des Datums des Überfalls auf Polen durch das Nationalsozialistische Deutsche Reich. Im Jahr 1990, dem Jahr der Deutschen Wiedervereinigung, gab es kein neues Motiv mehr; die Briefmarkenausgaben dieses Jahrgangs zeigten eher unpolitische Motive. .. weiterlesen

Fritz Cremer

Fritz Cremer war ein deutscher Bildhauer, Grafiker und Zeichner, später Vizepräsident der Akademie der Künste der DDR. .. weiterlesen

KZ Mauthausen

Das Konzentrationslager Mauthausen war das größte Konzentrationslager der Nationalsozialisten auf dem Gebiet Österreichs, der Ostmark, ab 1942 Alpen- und Donau-Reichsgaue. Es befand sich 20 Kilometer östlich von Linz in Mauthausen und bestand vom 8. August 1938 bis zu seiner Auflösung nach der Befreiung seiner Insassen durch US-amerikanische Truppen am 5. Mai 1945. Im KZ Mauthausen und seinen Nebenlagern wurden rund 200.000 Menschen inhaftiert, von denen mehr als 100.000 ums Leben gekommen sind. Auf dem Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers wurde ab 1947 eine Mahn- und Gedenkstätte der Republik Österreich geschaffen, diese wurde 1949 eröffnet. .. weiterlesen

Briefmarken-Jahrgang 1978 der Deutschen Post der DDR

Der Briefmarken-Jahrgang 1978 der Deutschen Post der Deutschen Demokratischen Republik umfasste 67 einzelne Sondermarken, zwei Briefmarkenblocks mit jeweils einer Sondermarke und zwei Kleinbogen mit zusammen 12 Sondermarken. Zwanzig Briefmarken wurden zusammenhängend gedruckt; dabei gab es drei Paare mit innenliegendem Zierfeld. Dauermarken wurden in diesem Jahrgang nicht ausgegeben. Insgesamt gab es 101 unterschiedliche Ausgaben. .. weiterlesen