Stammbuch Rupstein II - Curländer


Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author
Größe:
956 x 2399 Pixel (824663 Bytes)
Beschreibung:
Göttinger Student in der Uniform der Kurländischen Landsmannschaft 1773, Göttingen student in the uniform of the Courland national fraternity 1773
Kommentar zur Lizenz:
Public Domain because of its age
Lizenz:
Public domain
Credit:
Ausschnitt aus einem Bild vom Stammbuch Ruppstein 1773, taken from an image from Stammbuch Rupstein of 1773
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 13 Jun 2024 11:55:23 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Landsmannschaften und Studentenorden an der Universität Göttingen im 18. Jahrhundert

Studentenverbindungen entstanden an der Georg-August-Universität Göttingen, obwohl unerwünscht, im Zuge der Gründung als Landsmannschaft und auch in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts als Studentenorden. Dabei waren Doppelmitgliedschaften möglich und in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts auch erstrebt, da beispielsweise der Orden ZN ein höheres Sozialprestige unter den Aufklärungssozietäten in Göttingen hatte. .. weiterlesen

Deutsch-Baltische Studentenverbindungen

Als Deutsch-Baltische Studentenverbindungen bezeichnet man die Studentenverbindungen der Deutsch-Balten an der Universität Dorpat, der Universität Lettlands, der Universität Sankt Petersburg und der Lomonossow-Universität. Nach der Umsiedlung der Deutsch-Balten 1939 und dem Zweiten Weltkrieg formierten sich Deutsch-Baltische Studentenverbindungen in Hamburg, Göttingen, München, Marburg, Frankfurt am Main und Tübingen. .. weiterlesen

Landsmannschaft (Frühe Neuzeit)

Als Landsmannschaft bezeichneten sich Vereinigungen von deutschen Studenten aus einem Land. Ihre Vielfalt ist unübersehbar, ihre begriffliche und zeitliche Zuordnung schwierig. So gab es an der Universität Bologna eine „teutsche Nation“ und an den deutschen Universitäten pommersche, fränkische, schlesische und viele andere „Landsmannschaften“. .. weiterlesen