St. liborius episcopus cenomanensis in gallia


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2964 x 3732 Pixel (2449223 Bytes)
Beschreibung:
Porträt des Heiligen St. Liborius mit Inschrift „St. Liborius Episcopus Cenomanensis in Gallia“, Generalvikariat Erzbistum Paderborn
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 28 Feb 2024 19:37:30 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Domkapitel Paderborn

Das Domkapitel Paderborn wurde im Jahr 799 unter anderem vom fränkischen König Karl dem Großen im Quellgebiet der Pader in Paderborn gegründet. Patrone waren die heilige Jungfrau Maria und der heilige Kilian, der heilige Liborius, die heilige Brigida von Irland und der heilige Ulrich von Augsburg. Vornehmliche Aufgabe der Kapitelsmitglieder waren die Seelsorge und die Durchführung der liturgischen Feiern im Paderborner Dom. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich das Domkapitel zum wesentlichen geistlichen als auch weltlichen Machtfaktor innerhalb des Herrschaftsgebiets der Diözese Paderborn. Es wurde im Jahr 1810 durch Dekret des Königreichs Westphalen aufgehoben. .. weiterlesen

Liborius

Liborius war Bischof von Le Mans in der Spätantike und Heiliger. .. weiterlesen