St. Thomas-Kirche , Berlin-Kreuzberg, Blick von Engeldamm
Relevante Bilder






Relevante Artikel
St.-Thomas-Kirche (Berlin)Die St.-Thomas-Kirche bzw. Thomaskirche der Evangelischen Kirchengemeinde St. Thomas im Kirchenkreis Berlin Stadtmitte, am nördlichen Ende des Mariannenplatzes im Berliner Ortsteil Kreuzberg gelegen, ist ein neuromanischer Kirchenbau aus dem 19. Jahrhundert, wie manche anderen neuromanischen Kirchen Berlins und die neugotische Friedrichswerdersche Kirche mit leicht klassizistischem Einschlag. St. Thomas war etwa der geografische Mittelpunkt der dicht besiedelten Luisenstadt Berlins. Zur Zeit ihrer Erbauung war die Kirche mit 3000 Plätzen der größte Sakralbau Berlins und die St.-Thomas-Gemeinde mit ca. 150.000 Mitgliedern eine der größten evangelischen Gemeinden der Welt. .. weiterlesen