St. Leonhard Braunschweig 1835


Autor/Urheber:
Karl Mare (1772/1773–1835)
Größe:
725 x 400 Pixel (455197 Bytes)
Beschreibung:
St. Leonhard bei Braunschweig um 1835.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Ausschnitt aus einer Karte der Stadt Braunschweig von K. Mare.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 19 Feb 2023 15:07:58 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

St. Leonhard (Braunschweig)

St. Leonhard bezeichnet einen Ort in Braunschweig, dessen Mittelpunkt die Leonhardkapelle ist. Es war einst ein Flecken oder Bleek, der etwa ab dem 12. Jahrhundert südöstlich von Braunschweig entstand. Die Siedlung befand sich am Rande eines Waldes, der sich vom Streitberg bis nach Rautheim unter Einbezug des Mastbruchs erstreckte. .. weiterlesen

Viewegs Garten

Viewegs Garten ist eine dreieckförmige Parkanlage im Braunschweiger Stadtbezirk Viewegsgarten-Bebelhof in der Nähe des Hauptbahnhofs, gegenüber der ehemaligen Braunschweiger Hauptpost mit einer Fläche von 5,74 Hektar. Obwohl Viewegs Garten aus dem 18. Jahrhundert stammt, präsentiert er sich heute durch seine Umgestaltung in den 1960er Jahren als moderner Park. Nördlich des Viewegs Gartens befindet sich der Dom- und Magnifriedhof. Neben einem Kinderspielplatz besitzt er einen kleinen Hügel und am Berliner Platz eine Terrasse mit Blick auf den Hauptbahnhof und das Dampflokdenkmal; daneben befindet sich die Skulptur „Stütze und Last“. .. weiterlesen