St. Laurentius in Kenzingen, Nordfassade 3


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
4000 x 3000 Pixel (3411404 Bytes)
Beschreibung:
St. Laurentius in Kenzingen, Nordfassade
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 15 Aug 2022 22:36:01 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

St. Laurentius (Kenzingen)

St. Laurentius ist die römisch-katholische Pfarrkirche von Kenzingen, dem namengebenden Stadtteil der 1971 und 1974 durch Eingemeindungen vergrößerten Stadt Kenzingen im Breisgau. Die Kirchengemeinde bildet mit St. Sebastian in Bombach, St. Andreas in Hecklingen und St. Barbara in Nordweil, drei weiteren Stadtteilen von Kenzingen, die Seelsorgeeinheit Kenzingen des Erzbistums Freiburg. Grundlegendes zu Geschichte und Gestalt der Kirche bieten der Artikel von Franz Xaver Kraus in den Kunstdenkmälern des Grossherzogthums Baden, 1904, und neuere Arbeiten des aus Kenzingen stammenden Lehrers Stefan Rieder (* 1965). Die künstlerisch prägenden Teile stammen aus gotisch und barock bauender Zeit. Darüber hinaus ist St. Laurentius kunsthistorisch einiger – zugeschriebener – Frühwerke Johann Christian Wentzingers wegen bedeutsam, entstanden um 1734 nach seiner Rückkehr aus Rom und bald nach dem für ihn gesicherten Taufstein der Kirche des Klosters St. Peter auf dem Schwarzwald. .. weiterlesen