St. Georgen Längsee, ehemaliges Benediktinerinnenstift aus dem 12.Jh., 1783 aufgehoben, seit 1959 Schulstandort bzw. Bildungshaus, Hotel, Seminarzentrum der Diozöse Gurk


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3063 x 2061 Pixel (1709340 Bytes)
Beschreibung:
Ehem. Benediktinerinnenklosteraus dem 12.Jh.,1783 aufgehoben, seit 1959 Schulstandort bzw. Bildungshaus, Hotel, Seminarzentrum der Diozöse Gurk, archäologisches Fundhoffnungsgebiet,
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 23 Jul 2024 16:28:30 GMT

Relevante Bilder

(c) Johann Jaritz / CC BY-SA 4.0
(c) Johann Jaritz / CC BY-SA 4.0
(c) Johann Jaritz / CC BY-SA 4.0

Relevante Artikel

Stift St. Georgen

Das Stift St. Georgen am Längsee ist ein ehemaliges Kloster der Benediktinerinnen in der Gemeinde Sankt Georgen am Längsee im Bezirk St. Veit an der Glan in Kärnten. Es wurde zwischen 1002 und 1023 gegründet und 1783 im Zuge der Josephinischen Reform aufgelöst. Die Stiftskirche, eine gotische Kirche, dient heute als Pfarrkirche der lokalen Gemeinde. Das Kloster wurde bis 1884 als Schloss und wird seither als Schule, Bildungshaus und Hotel genutzt. Die Klosteranlage steht als barockes Gesamtensemble unter Denkmalschutz (Listeneintrag). .. weiterlesen

Mensalgut

Das Mensalgut ist ein zweckgewidmetes Vermögen der römisch-katholischen Kirche, das der Amtsausübung eines Bischofs oder Domkapitels dient. Die Aussonderung dieses, auch als Tafelgut bezeichneten Besitzes, geht auf das 9. Jahrhundert zurück. Es ist entsprechend der aktuellen Darstellung der Kirche kein Privatvermögen des jeweils amtierenden Bischofs und dieser hat als Beratungs- und Kontrollorgan einen „Vermögensverwaltungsrat“ an seiner Seite, der vom Kirchenrecht vorgeschrieben ist. .. weiterlesen