St. Georgbrunnen - Freiburg


Autor/Urheber:
Avi1111 dr. avishai teicher
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
4608 x 3456 Pixel (4344792 Bytes)
Beschreibung:
St. Georgbrunnen - Freiburg
Kommentar zur Lizenz:
© Der Urheber gestattet jedermann jede Form der Nutzung, unter der Bedingung der angemessenen Nennung seiner Urheberschaft.

Weiterverbreitung, Bearbeitung und kommerzielle Nutzung sind gestattet.

Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 03 May 2024 18:20:15 GMT

Relevante Bilder

© Jörgens.mi, CC BY-SA 3.0
© Jörgens.mi, CC BY-SA 3.0
© Jörgens.mi, CC BY-SA 3.0
© Jörgens.mi, CC BY-SA 3.0
© Jörgens.mi, CC BY-SA 3.0
© Jörgens.mi, CC BY-SA 3.0
© Jörgens.mi, CC BY-SA 3.0
© Jörgens.mi, CC BY-SA 3.0
© Jörgens.mi, CC BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Münsterplatz (Freiburg im Breisgau)

Der Münsterplatz in der Freiburger Altstadt ist die gepflasterte Fläche, die das Freiburger Münster umgibt. An den Rändern des Platzes fließen Freiburger Bächle. Der Münsterplatz ist der größte Platz der Stadt. .. weiterlesen

Georgsbrunnen (Freiburg im Breisgau)

Der Georgsbrunnen in der Südwestecke des Münsterplatzes in Freiburg ist eine Rekonstruktion des seit dem 14. Jahrhundert an dieser Stelle stehenden, mehrfach restaurierten mittelalterlichen Brunnens, der vermutlich seit dem späten 15. Jahrhundert die Statue des Freiburger Stadtpatrons Sankt Georg trägt. .. weiterlesen

Freiburger Münster

Das Freiburger Münster ist die im romanischen Stil begonnene und größtenteils im Stil der Gotik und Spätgotik vollendete römisch-katholische Stadtpfarrkirche von Freiburg im Breisgau. Sie wurde von etwa 1200 bis 1513 erbaut. Im Zuge der Gründung der Kirchenprovinz Freiburg wurde die Kirche im Jahr 1827 zum Bischofssitz des Erzbistums Freiburg; damit wurde das Freiburger Münster von der Stadtpfarrkirche zur Metropolitankirche erhoben und ist seitdem offiziell eine Kathedrale, wird traditionell allerdings weiterhin als „Münster“ bezeichnet. Die Münstergemeinde gehört zur Seelsorgeeinheit Freiburg Mitte im Dekanat Freiburg. .. weiterlesen