St. Gallus (Kirchzarten) 8173
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3607 x 3045 Pixel (1988496 Bytes)
Beschreibung:
Ds Deckengemälde über der Empore. Es zeigt drei Heilige mit dem Namen Johannes: den Apostel und Evangelisten mit Schreibfeder und einem Buch, in dem „calamus scribentis – Griffel des Schreibers“ steht; Johannes den Täufer, bezeichnet als „vos clamantis – Stimme eines Rufenden (in der Wüste)“; und Johannes Nepomuk mit dem Finger auf den Lippen und bezeichnet „lingua tacentis – Zunge des Schweigenden“
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 31 Mar 2024 04:59:31 GMT
Relevante Bilder
Relevante Artikel
St. Gallus (Kirchzarten)
St. Gallus ist die römisch-katholische Pfarrkirche von Kirchzarten, war aber für Jahrhunderte die Pfarrkirche des gesamten Einzugsgebietes der Dreisam von den Schwarzwaldhöhen bis zum Zartener Becken mit Ausnahme des Kappler Tals im Westen. Sie ist benannt nach Gallus, dem Gründungsheiligen des Benediktinerklosters St. Gallen, und gehört zur Seelsorgeeinheit Dreisamtal im Dekanat Neustadt des Erzbistums Freiburg. Mit ihrer Lage inmitten des ummauerten, auch wo er aufgelassen ist als Freifläche erhaltenen Friedhofs, mit dem Pfarrhaus und dem Kaplaneihaus, mit ihrem Reichtum an Geschichtsdenkmälern und mit dem regelmäßig bewohnten Storchennest auf dem Turm ist sie der wenig entstellte, ästhetisch anziehende Mittelpunkt von Kirchzarten.
.. weiterlesen