Springtamarin (Callimico goeldii)


Autor/Urheber:
Malene Thyssen (User Malene)
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1200 x 1675 Pixel (1470735 Bytes)
Beschreibung:
Goeldi's Marmoset (Callimico_goeldii)
Kommentar zur Lizenz:
Dual license: GNU Free Documentation License, Creative Commons Attribution ShareAlike 2.5
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 06 Apr 2024 16:46:38 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Springtamarin

Der Springtamarin ist eine Primatenart aus der Familie der Krallenaffen. Er gehört nicht zur Gattung der Tamarine, sondern nimmt eine Eigenstellung ein, die sich in einigen für die Krallenaffen einzigartigen Merkmalen zeigt. Die englische Bezeichnung des Tieres und auch das Artepitheton goeldii wurde vom Entdecker der Art, dem Schweizer Naturforscher Emil Goeldi, abgeleitet. .. weiterlesen

Krallenaffen

Die Krallenaffen oder Krallenäffchen sind eine systematische Gruppe innerhalb der Neuweltaffen (Platyrrhini) – ihre systematische Stellung ist aber umstritten. Es sind kleine, allesfressende Primaten, die hauptsächlich in Südamerika leben. Die Familie umfasst etwa 50 Arten in acht Gattungen: die Tamarine mit den Gattungen Leontocebus und Saguinus, die Löwenäffchen, die Springtamarine und die Gruppe der Marmosetten, die in vier Gattungen unterteilt wird. .. weiterlesen