Spiegelberg-Wappen


Autor/Urheber:
Größe:
1612 x 1521 Pixel (138876 Bytes)
Beschreibung:
Siebmachers Wappenbuch, Tafeln der 9. Ausgabe 1701 und der 10. Ausgabe 1705, nach dem Faksimile von 1975. Tafel aus Teil 2.
Kommentar zur Lizenz:
Reproduction of a painting that is in the public domain because of its age
Lizenz:
Public domain
Einschränkungen:
insignia
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 17 Feb 2024 16:34:54 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Grafen von Spiegelberg

Die Grafen von Spiegelberg schufen sich während des Mittelalters im Weserbergland eine kleine, nur aus fünf Dörfern bestehende Grafschaft. .. weiterlesen

Niederrheinisch-Westfälisches Reichsgrafenkollegium

Das niederrheinisch-westfälische Reichsgrafenkollegium, auch westfälische Grafenbank genannt, war der korporative Zusammenschluss der niederrheinisch-westfälischen Reichsgrafen und Herren zur Wahrung ihrer Interessen auf den Reichstagen und insbesondere im Reichsfürstenrat. Es bestand von 1653 bis zum Ende des Heiligen Römischen Reiches 1806. .. weiterlesen

Rittergut Voldagsen

Das Rittergut Voldagsen ist ein landwirtschaftlicher Gebäudekomplex mit einem Schloss im Stil der Neorenaissance und einer ausgedehnten Parkanlage. Es befindet sich im Ortsteil Marienau der Gemeinde Coppenbrügge im Süden Niedersachsens. Eine Belehnung des Ritterguts durch die Grafen von Spiegelberg wurde um 1350 erstmals urkundlich erwähnt. Während seiner Lehnsgeschichte befand sich das Rittergut Voldagsen bis in das Jahr 1878 über 200 Jahre lang im Besitz des Adelsgeschlechts Münchhausen. Von 1945 bis 1955 befand sich hier das Erwin-Bauer-Institut, eine Forschungsstelle der ehemaligen Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft, der heutigen Max-Planck-Gesellschaft. Von 1956 bis 1996 war im Schloss ein Schulungszentrum des Bundesverbandes für den Selbstschutz untergebracht. Heute befindet sich das Rittergut wieder in Privatbesitz und wird als Veranstaltungsort für Hochzeiten und andere Veranstaltungen genutzt. Das gesamte Ensemble mit Schloss, Wirtschaftsgebäuden, See und Parkanlage steht unter Denkmalschutz. .. weiterlesen