Specimen of Cyprinus yilongensis, Museum of Hydrobiological Sciences, Wuhan Institute of Hydrobiology


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3456 x 4608 Pixel (3474977 Bytes)
Beschreibung:
This is a specimen of Cyprinus yilongensis (Yilong Lake carp), which is exhibited in the Museum of Hydrobiological Sciences, Wuhan Institute of Hydrobiology of Chinese Academy of Science. Also, information (In Chinese) on the background broad reveals a detailed process of the carp's extinction.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 30 Nov 2024 01:19:08 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Liste von neuzeitlich ausgestorbenen Fischen

Von den 35.700 bekannten Fischarten listet die Rote Liste gefährdeter Arten 2024 der International Union for Conservation of Nature and Natural Resources (IUCN) bei den Actinopterygii (Strahlenflosser), den Chondrichthyes (Knorpelfische), Myxini, Cephalaspidomorphi (Neunaugen) und Sarcopterygii (Fleischflosser) zusammen die folgenden Gefährdungsstufen auf. Man kann dieser Liste entnehmen, dass mindestens 91 Fischarten ausgestorben sind. Darüber hinaus gilt eine unbekannte Anzahl von Fischtaxa als verschollen oder vermutlich ausgestorben, weil mindestens 7445 Arten noch keinen Eintrag in der IUCN-Liste gefunden haben. Sogar von den 867 vom Aussterben bedrohten Fischarten sind laut der IUCN 146 Arten wahrscheinlich tatsächlich schon endgültig ausgestorben, somit ist die Anzahl der ausgestorbenen Fischarten viel (?) höher als die angegebenen 91 Arten. Entweder sind sie seit Jahrzehnten nicht mehr nachgewiesen worden, oder ihr Lebensraum ist so stark zerstört, dass ein weiteres Überleben unwahrscheinlich erscheint. Das richtige Aussterbejahr ist meistens nicht bekannt, in der Literatur werden deswegen auch unterschiedliche Angaben gemacht, die sich durchaus um Jahrzehnte unterscheiden können. Es wird in dieser Liste in der Regel das bei der IUCN angegebene Aussterbejahr angegeben. .. weiterlesen