Soviet T-80 MBT


Größe:
3000 x 1684 Pixel (1663174 Bytes)
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 07 Apr 2024 23:53:07 GMT

Relevante Bilder

(c) RIA Novosti archive, image #477983 / Boris Babanov / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F088969-0008 / Thurn, Joachim F. / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F088900-0002 / Thurn, Joachim F. / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Sowjetische Angriffsdoktrin (Kalter Krieg)

Die sogenannte sowjetische Angriffsdoktrin, bzw. Angriffsdoktrin des Warschauer Paktes, während des Kalten Krieges basierte im Wesentlichen auf tiefen Operationen starker gepanzerter Verbände. Hierbei zielte die Taktik auf tiefe Stöße an geeigneten Frontabschnitten (VRV) ab. Wesentliche Merkmale hierbei waren Hauptschläge mit unterschiedlicher Schwerpunktbildung nach dem „Prinzip der Masse“. Diese Operationen konnten unter anderem durch Kampfhubschrauber und Luftlandungen im rückwärtigen Gebiet unterstützt werden. Geografisch sollte die Doktrin vor allem in Westeuropa, dem aus Sicht des Warschauer Vertrages westlichen Kriegsschauplatz, angewendet werden, weil dort die große Zahl gegnerischer Truppen eine hohe Wirksamkeit schnell vorgetragener, weitreichender Stöße erwarten ließ. .. weiterlesen

Gruppe der Sowjetischen Streitkräfte in Deutschland

Die Gruppe der Sowjetischen Streitkräfte in Deutschland waren Gliederungen der Land- und Luftstreitkräfte der Sowjetarmee, die von 1954 bis 1991 in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) bzw. der Bundesrepublik Deutschland stationiert waren. Von 1988 an, über die Auflösung der Sowjetunion 1991 hinaus, bis zum Abzug der dann russischen Truppen 1994 war die offizielle Bezeichnung Westgruppe der Truppen. In der Bundesrepublik bezeichnete man sie auch als Gruppe der Sowjetischen Truppen in Deutschland (GSTD). .. weiterlesen