SouthItaly 400BC map


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1350 x 1419 Pixel (2186523 Bytes)
Beschreibung:
Map of South Italy (Grater Greece and Sicily) around 400 B.C.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 18 Jun 2024 04:26:14 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Timoleon

Timoleon war ein antiker griechischer Politiker und Heerführer. Als Sieger über die Karthager spielte er eine wichtige Rolle in der Geschichte Siziliens, insbesondere in der Geschichte von Syrakus. .. weiterlesen

Geschichte Siziliens

Die Geschichte Siziliens ist durch die zentrale Lage der Insel im Mittelmeer geprägt. Als Stützpunkte für Seefahrt und Handel hatten die Städte Siziliens stets eine große Bedeutung. Immer wieder haben sich deshalb neue Eroberer der Insel bemächtigt, sind geblieben, haben sich mit der bereits ansässigen Bevölkerung vermischt und ihre Spuren in der Kultur Siziliens hinterlassen. Nur selten war die Insel politisch selbständig, zumeist wurde sie von Mächten beherrscht, die ihr politisches Zentrum nicht auf Sizilien hatten. .. weiterlesen

Dionysios I. von Syrakus

Dionysios I. war Tyrann von Syrakus. Er gehörte zu den mächtigsten Tyrannen der Antike. Seine Herrschaft dauerte von 405 v. Chr. bis zu seinem Tod. Daher und durch die Umstände seines Aufstiegs wurde er zum Musterbeispiel eines Gewaltherrschers. Er begann seine Laufbahn im Rahmen der demokratischen Institutionen und betätigte sich zunächst als Volksredner und Agitator. Nach seiner Wahl ins Feldherrnkollegium diskreditierte er systematisch seine Amtsgenossen, ließ sich von der Volksversammlung mit Sondervollmachten ausstatten, baute seine Leibgarde zu einer privaten Miliz aus und ergriff schließlich mit einem Staatsstreich die Macht. Formal blieb die Demokratie bestehen, faktisch nahm die Herrschaft des Machthabers monarchische Züge an. .. weiterlesen

Dionysios II. von Syrakus

Dionysios II. von Syrakus war als Nachfolger seines Vaters Dionysios I. Tyrann von Syrakus von 367 v. Chr. bis 357 v. Chr. Nach schweren Kämpfen wurde er vertrieben, kam aber 346 erneut an die Macht. Schließlich musste er 344 oder 343 endgültig auf die Herrschaft verzichten und ging ins Exil. .. weiterlesen

Hiketas (Tyrann von Leontinoi)

Hiketas war ein antiker griechischer Politiker, militärischer Befehlshaber und Tyrann in Sizilien. Zeitweilig beherrschte er Syrakus, dann zog er sich nach Leontinoi zurück und übte dort als Tyrann die Macht aus. Er ist nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen Machthaber, der im frühen 3. Jahrhundert v. Chr. in Syrakus herrschte. .. weiterlesen

Herakleides von Syrakus

Herakleides von Syrakus war ein Offizier und demokratischer Politiker im griechisch besiedelten Teil Siziliens. Unter dem Tyrannen Dionysios II. musste er aus seiner Heimatstadt Syrakus fliehen. Er ging nach Griechenland ins Exil. Nach dem Sturz des Tyrannen wählten ihn die Syrakuser zum Flottenbefehlshaber. Innenpolitisch war er der prominenteste Vorkämpfer der Demokratie. .. weiterlesen

Nysaios von Syrakus

Nysaios war von 351 bis 346 v. Chr. als Tyrann Herrscher von Syrakus. .. weiterlesen