Sonsbeck-Gerebernusfigur


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3456 x 4608 Pixel (6591468 Bytes)
Beschreibung:
Statue des Heiligen Gerebernus in der Wallfahrtskapelle. Die Figur von 2005 ist eine Nachbildung des Heiligen aus dem 15. Jahrhundert.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 09 Feb 2023 11:30:54 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Wallfahrtskapelle St. Gerebernus (Sonsbeck)

Die St.-Gerebernus-Kapelle in Sonsbeck ist ein dreischiffiger, romanisch-gotischer Tuffsteinbau aus dem 15. Jahrhundert. Ihre Ursprünge sind jedoch weit älter und gehen auf eine Hofkapelle der Kölner Erzbischöfe um 900 n. Chr. zurück. Benannt ist sie nach dem irischen Priester und Heiligen Gerebernus, dessen Gebeine dort als Reliquie verehrt wurden. Sie sollen bei Gicht, Lähmung und Epilepsie eine heilkräftigende Wirkung haben. Mit Übernahme des Hofes durch die Grafen und Herzöge von Kleve im 12. Jahrhundert errichtete man den Vorgängerbau der Pseudobasilika. Sie wurde 1203 die erste Pfarrkirche von Sonsbeck. .. weiterlesen