Sonderbriefmarke Leuchtturm Helgoland asv2023-07 Ausschnitt2
Wie bei allen anderen „Schranken des Urheberrechts durch gesetzlich erlaubte Nutzungen“ sind nach § 62 des deutschen Urheberrechtsgesetzes (UrhG) keine Änderungen am eigentlichen Werk zulässig.
Siehe Panoramafreiheit für weitere Informationen.Relevante Bilder
Relevante Artikel
LeuchttürmeDie deutsche Sonderpostwertzeichenserie Leuchttürme erscheint seit 2004 mit bisher 36 ausgegebenen Werten. Bis 2018 wurden in jedem Jahr zwei Marken zu den gängigen Inlandsportostufen für Postkarten und Briefe verausgabt; lediglich 2011 erschien eine Marke mit dem Wert von 90 Eurocent für einen Kompaktbrief. Die Sonderpostwertzeichenserie Leuchttürme ist auflagenstärker als der Posthornsatz und damit die meistverkaufte Serie der Deutschen Post. Sie wird vom Bundesministerium der Finanzen herausgegeben und von der Deutschen Post in Lizenz verkauft. .. weiterlesen
Leuchtturm HelgolandDer Leuchtturm Helgoland befindet sich auf dem Oberland der Insel Helgoland. In unmittelbarer Nähe steht ein Richtfunkturm. Der Leuchtturm wurde im Zweiten Weltkrieg als Flakturm bzw. Flakleitstand gebaut und 1952 als Ersatz für den im Krieg zerstörten alten als neuer Leuchtturm in Betrieb genommen. Der Turm besitzt das auf deutschen Leuchttürmen stärkste Leuchtfeuer, das in klaren Nächten bis aus einer Entfernung von 28 Seemeilen zu erkennen ist. .. weiterlesen
Briefmarken-Jahrgang 2023 der Bundesrepublik DeutschlandDer Briefmarken-Jahrgang 2023 der Bundesrepublik Deutschland wurde im November 2021 vom zuständigen Bundesministerium der Finanzen vorgestellt und am 29. November 2022 aktualisiert. .. weiterlesen