Solinger Schneidwarenindustrie – Augenpliester und Scherennagler. Werkstatt Ohlinger


Autor/Urheber:
Hildegard Ginzler / LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Größe:
1920 x 1080 Pixel (666205705 Bytes)
Beschreibung:
Solinger Schneidwarenindustrie – Augenpliester und Scherennagler. Werkstatt Ohlinger

Solingen 1991 – 39 min Aufnahme/Schnitt/Kommentar: Hildegard Ginzler

Von den ehemals 20.000 in der Solinger Schneidwarenindustrie beschäftigten Heimarbeitern sind heute 350 geblieben. Dazu gehören der Augenpliester Rainer Ohliger und sein Bruder Manfred, von Beruf Scherennagler. In ihrem gemeinsamen Kotten führen sie an je verschiedenen Arbeitsplätzen ihre Tätigkeit aus. Der Augenpliester bearbeitet an Pliestböcken und -bändern ausschließlich die Augen (Fingerringe) der Scheren, während der Scherennagler die Scherenhälften montiert und an der Schere Abrichtarbeiten verrichtet.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 06 Sep 2024 02:30:09 GMT


Relevante Artikel

Pließten

Pließten ist ein Fachbegriff bei der Herstellung von Schneidwaren, wie Messern und Scheren und hat seinen Ursprung in Solingen. Es beschreibt den Vorgang von besonders feinem Schleifen einer Klinge mit besonderen Mitteln. .. weiterlesen