Solinger Schneidwarenindustrie. Der Heft- und Schalenschneider


Autor/Urheber:
Ayten Fadel / LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Größe:
1920 x 1080 Pixel (358473797 Bytes)
Beschreibung:
Solinger Schneidwarenindustrie. Der Heft- und Schalenschneider

Wiescheid / Langenfeld 1989 – 26 min Aufnahme/Schnitt/Kommentar: Ayten Fadel

Bis in die 60er Jahre hinein wurden Messerhefte aus Holz für die Solinger Schneidwarenindustrie in gewerblicher Heimarbeit gefertigt. Im letzten Kotten von Alt-Wiescheid wird gezeigt, wie ein Messerheft entsteht: vom Holzsägen über das Fräsen und Formen des Heftes mit Hilfe der Schablone bis hin zum Polieren des Rohlings mit Wachskugeln.
Lizenz:
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 26 Sep 2023 21:31:37 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Heft (Griffstück)

Mit dem Begriff Heft oder Gehilz wird der früher meist aus Holz bestehende Griff von Blankwaffen und einigen Handwerkzeugen bezeichnet. Er nimmt z. B. den Erl (Angel) auf. .. weiterlesen

Schalenschneider

Heft- und Schalenschneider ist ein im Bergischen Land und im vorbergischen Rheinland ausgestorbenes Handwerk zur Herstellung von Griffstücken für Messer oder Werkzeuge in Form von Heften oder Schalen. .. weiterlesen

Wiescheid

Wiescheid ist der im Nordosten gelegene Stadtteil der Stadt Langenfeld (Rheinland). .. weiterlesen