Solidus Irene ConstantineVI

(c) Classical Numismatic Group, Inc. http://www.cngcoins.com, CC BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
unknown; Image: Classical Numismatic Group, Inc.. CNG allows the use of any of their images as long as they are attributed to CNG.[1]
Größe:
500 x 235 Pixel (46760 Bytes)
Beschreibung:
Constantine VI & Irene. 780-797. Solidus (Gold, 4.47 g 6). IRInH AΓOVSTI Bust of Irene facing, wearing crown with pinnacles and pendilia and loros, holding a cross on globe in her right hand and a cross-tipped scepter in her left. Rev. COnSTAnTInOS bAS’ Θ Beardless crowned bust of Constantine VI facing, wearing chlamys and holding cross on globe in his right hand and akakia in his left.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 14 May 2024 07:32:37 GMT

Relevante Bilder

(c) Classical Numismatic Group, Inc. http://www.cngcoins.com, CC BY-SA 3.0
(c) Classical Numismatic Group, Inc. http://www.cngcoins.com, CC BY-SA 3.0
(c) Classical Numismatic Group, Inc. http://www.cngcoins.com, CC BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Konstantin VI. (Byzanz)

Konstantin VI. folgte 780 seinem Vater Leo IV. als Kaiser von Byzanz und regierte bis 797. Er war der letzte männliche Kaiser der syrischen Dynastie. Da er sehr jung Kaiser wurde, fungierte als Regentin seine ikonodule Mutter Irene. .. weiterlesen

Byzantinische Währung

Die byzantinische Währung, also das Geld, welches im Oströmischen Reich von der Spätantike bis zur Eroberung Konstantinopels (1453) benutzt wurde, bestand in der frühbyzantinischen Phase im Wesentlichen aus dem goldenen Solidus und einer Vielfalt von Bronzemünzen. Silbermünzen wurden in der frühbyzantinischen Phase nur selten geschlagen und spielten erst in der spätbyzantinischen Phase eine wichtige Rolle. .. weiterlesen