So entstehen Diamanten (CC BY 4.0)


Autor/Urheber:
ZDF/Terra X/Spiegel TV/Jens Nicolai/Oliver Roetz/Hauke Ketelsen/Richard Sako
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1280 x 720 Pixel (22580483 Bytes)
Beschreibung:
Im Inneren der Erde verbanden sich Kohlenstoff-Atome unter enormen Druck und hohen Temperaturen zu einem festen Kristall-Gitter und zum härtesten Stoff in der Natur.
Kommentar zur Lizenz:

Zitat von [1]:

"Nutzungsbedingungen

Mit der Lizenz „CC BY 4.0“ dürfen alle so gekennzeichneten-Clips bzw. Fotos verwendet, geändert und verbreitet werden.  Bedingung ist dabei, dass Herkunft und Urheber der Clips genannt, Änderungen angegeben werden und das ursprüngliche Werk durch die Bearbeitung nicht entstellt wird.

Zur Einhaltung der Lizenzbestimmungen und zur Wahrung der Urheberpersönlichkeitsrechte heißt das im Einzelnen:

1. Die Urheber der genutzten Werke müssen genannt werden; sie stehen unter jedem Clip.
2. Wenn Veränderungen vorgenommen werden, müssen diese angegeben werden. Zur Wahrung des Urheberpersönlichkeitsrechts darf das Werk vom Inhalt und der Form her nicht entstellt oder gar in seiner Aussage umgekehrt werden.
3. Es ist zu vermeiden, dass durch die Angaben der Eindruck entsteht,  dass die Aussage des neuen Werks oder der Nutzer  vom Urheber bzw.  ZDF unterstützt wird.
4. Es muss bei der Nutzung des Clips ein Hinweis auf die Lizenzbestimmungen erfolgen –Link auf https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode.de. An der Stelle, wo der Clip verwendet wird, muss das CC-Icon „CC BY 4.0“ stehen.

Die unwiderrufliche Lizenz endet mit Ablauf der gesetzlichen Schutzfristen oder vorzeitig, wenn die Lizenzbestimmungen nicht eingehalten werden."
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 18 Jun 2024 21:57:44 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Diamant

Diamant ist die kubische Modifikation des Kohlenstoffs und als natürlich vorkommender Feststoff ein Mineral aus der Mineralklasse der Elemente. Diamant bildet meist oktaederförmige Kristalle, oft mit gebogenen und streifigen Flächen. Weitere beobachtete Formen sind das Tetraeder, Dodekaeder und der Würfel. Die Kristalle sind transparent, farblos oder durch Verunreinigungen oder Kristallgitterdefekte grün, gelb, braun und seltener auch orange, blau, rosa, rot oder grau bis schwarz gefärbt. .. weiterlesen