Sncf-triebzug-z-9517-gen232ve-756923


Autor/Urheber:
Größe:
1200 x 756 Pixel (291094 Bytes)
Beschreibung:
SNCF Triebzug (Z 9517) Genève Eaux-Vives am 8. Juli 1990.
Kommentar zur Lizenz:
Images by Kurt Rasmussen available on bahnbilder.de are licensed as follows:
© Der Urheberrechtsinhaber dieser Datei, Kurt Rasmussen, erlaubt es jedem, diese für jeden Zweck zu benutzen, vorausgesetzt, dass der Urheberrechtsinhaber ordnungsgemäß genannt wird. Weiterverbreitung, Abänderungen, kommerzielle Nutzung sowie jede andere Verwendung sind gestattet.
Namensnennung:
Kurt Rasmussen

VRT Wikimedia

Die Freigabe zur Nutzung dieses Werks wurde im System des Wikimedia-VRT archiviert; dort kann die Konversation von Nutzern mit VRTS-Zugang eingesehen werden. Zur Verifizierung kann man jederzeit bei einem Support-Team-Mitarbeiter anfragen.

Link zum Ticket: https://ticket.wikimedia.org/otrs/index.pl?Action=AgentTicketZoom&TicketNumber=2013120810004854
Find other files from the same ticket: SDC query (SPARQL)

Lizenz:
Attribution
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 21 May 2024 10:34:26 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Bahnstrecke Genève–Annemasse

Die Bahnstrecke Genève–Annemasse, auch als CEVA (Cornavin–Eaux-Vives–Annemasse) bezeichnet, verbindet seit dem 15. Dezember 2019 den grenznahen französischen Ort Annemasse mit dem schweizerischen Genf und seinem Hauptbahnhof Cornavin. .. weiterlesen

Chemin de fer de l’État de Genève

Die Chemin de fer de l’État de Genève (CFEG) ist die «Genfer Staatsbahn» in der Schweiz. .. weiterlesen

SNCF Z2

Die Bauart Z2 ist eine Familie zweiteiliger elektrischer Triebwagen, die in den 1980er Jahren von der französischen Staatsbahn SNCF und Anfang der 1990er Jahre von der luxemburgischen Eisenbahn (CFL) in unterschiedlichen Ausführungen für Einsätze im Nahverkehr beschafft wurden. Durch die große Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h werden sie auch für Zugläufe auf größeren Entfernungen eingesetzt. Die Bezeichnung Z2 leitet sich vom Bezeichnungssystem für französische Schienenfahrzeuge ab, wo der Kennbuchstabe Z für elektrische Nahverkehrstriebwagen steht, dem eine 2 für zweiteilig hinzugefügt wurde. .. weiterlesen