Skorpion (Geschütz)


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
4069 x 3712 Pixel (12392177 Bytes)
Beschreibung:
Moderne Rekonstruktion eines Skorpions, die der Beschreibung Vegitius in Epitoma und der Skizzierung von Valturio in De Re Militari nahe kommt. Ausgestellt im Technikpark Archimedes in Syrakus, unweit des Parco Archeologico della Neapoli
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 22 Dec 2023 07:47:19 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Balliste

Als Balliste bezeichnet man eine antike Belagerungswaffe bzw. ein schweres Feldgeschütz, bei dem es sich funktionell um eine zweiarmige Torsionswaffe handelt. Auf gleichem Funktionsprinzip basieren der Reihe nach im kleineren Maßstab der Skorpion, die Cheiroballistra, sowie die Manuballista. Letztere konnten von einem einzigen Mann bedient werden. Großkalibrige Varianten verschossen vorzugsweise schwere Stein- oder Bleikugeln, sowie sphärische Brandsätze, während bei kleineren Geschützen Bolzen und schwere Pfeile oder Brandpfeile zum Einsatz kamen. Auch im Mittelalter wird der Begriff der Balliste genutzt, jedoch ist die Quellenlage zum Aufbau und Funktion der mittelalterlichen Ballisten dürftig, sodass diese nicht mit den antiken Torsionswaffen gleichgesetzt werden dürfen. .. weiterlesen