Skatblatt Turnierbild


Autor/Urheber:
Sönke Kraft aka Arnulf zu Linden
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
833 x 526 Pixel (274555 Bytes)
Beschreibung:
Skatblatt, 32 Blatt, französisches Bild mit deutschen Farben
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 05 Mar 2024 18:20:26 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Spielkarte

Traditionelle, europäische Spielkarten sind meist rechteckige, handliche Stücke aus Karton oder steifem Papier, seltener auch Plastik, die auf der Vorderseite (Avers) Wertangaben und Symbole zeigen, und auf der Rückseite (Revers) blanko sind oder ein einheitliches Motiv aufweisen, sodass der Wert der umgedrehten Karte nicht erkennbar ist. Jede Karte ist durch zwei Parameter bestimmt: einen Wert und ein Symbol, Farbe genannt. Die Kartenwerte sind sowohl Zahlen als auch Figuren wie z. B. der König; meist sind es insgesamt 13 Werte in hierarchischer Ordnung. Kartensätze weisen üblicherweise vier Farbzeichen auf, deren Namen und Gestaltung sich jedoch je nach Kulturraum unterscheiden. Ein voller Kartensatz besteht daher aus 4 × 13 = 52 Karten; viele Kartenspiele verwenden aber nur einen Teil, z. B. 4 × 8 = 32 Karten. Durch das Mischen eines Kartensatzes kommt der Zufall ins Spiel, durch die neutrale Rückseite der Karten bleiben Informationen verdeckt, wodurch Spiele mit imperfekter Information möglich werden. Bei ihrer Einführung in Europa waren Spielkarten das erste und einzige Spielmittel mit diesen Eigenschaften. .. weiterlesen

Liste von Sportarten

Dies ist eine Liste von Sportarten, die alphabetisch geordnet sind. .. weiterlesen

Wendischer Schafkopf

Der Wendische Schafkopf ist ein Kartenspiel für vier Personen, das mit einem Skatblatt, also 32 Karten mit französischem Bild gespielt wird. .. weiterlesen

Tapp

Tapp oder Württembergischer Tarock hat zum Teil Ähnlichkeit mit dem bayrischen Haferltarock oder auch mit dem heute weitverbreiteten Skat und wird mit einem französischen Blatt mit 36 Karten gespielt. Das Tapp-Spiel ist nur regional in Württemberg bekannt. .. weiterlesen