Sitzung der Fruchtbringenden Gesellschaft


Autor/Urheber:
Peter Ißelburg
Größe:
795 x 975 Pixel (448398 Bytes)
Beschreibung:
Emblem des Herzogs Wilhelm von Sachsen-Weimar mit Devise und Mitgliedsname, einschließlich einer Sitzung der Fruchtbringenden Gesellschaft. Kupferstich von Peter Isselburg. Von rechts im Uhrzeigersinn: der Nährende, der Wohlbekommende, der Gemäße, der Unansehnliche, der Nutzbare, der Vielgekörnte, der Helfende, der Austrucknende, der Langsame, der Gerade, der Durchdringende, der Schmackhafte.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Eigener Scan
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 30 Mar 2024 02:34:50 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-1988-0512-007 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 133-075 / UnbekanntUnknown / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Fruchtbringende Gesellschaft

Die Fruchtbringende Gesellschaft, auch Palmenorden genannt, war die erste und mit 890 Mitgliedern auch größte deutsche Sprachakademie. In ihrer Imprese zeigt sie die vielfach brauchbare Kokospalme mit der Devise „Alles Zu Nutzen“. .. weiterlesen

Deutsche Sprachgeschichte

Die deutsche Sprachgeschichte oder Geschichte der deutschen Sprache im engeren Sinne beginnt Mitte des 8. Jahrhunderts mit den ersten überlieferten althochdeutschen Texten und Glossaren, wie den Merseburger Zaubersprüchen und dem Abrogans. Nicht allzu lange davor, im 7. Jahrhundert, hatten sich die vordeutschen Dialekte in Süd- und Mitteldeutschland mit der Zweiten Lautverschiebung aus dem Kontinuum der westgermanischen Sprachvarianten herausgelöst. Auch das 7. Jahrhundert kann insofern als Beginn der deutschen Sprache angesehen werden. Allerdings sind aus dem 3. bis 7. Jahrhundert im späteren deutschen Sprachgebiet nur eine kleine Zahl kurzer Runeninschriften erhalten. Unter Berücksichtigung ihrer Vorgeschichte ist die deutsche Sprache indes viel älter und kann unter Einbeziehung ihrer westgermanischen, urgermanischen und indogermanischen Vorläufer bis mindestens ins 4. Jahrtausend vor Christus zurückverfolgt werden. .. weiterlesen

Schloss Noschkowitz

Das Schloss Noschkowitz ist ein Renaissance-Schloss aus dem 16. Jahrhundert in Noschkowitz in Sachsen und eines der letzten nach allen Seiten geschlossenen Rittergüter Sachsens. .. weiterlesen